Forum
Warum muss alles ins Internet (Elektronik)
» In der heutigen Welt scheint es, als ob alle Bedürfnisse bereits erfüllt
» sind. Nahrung, Wasser und Kleidung sind im Überfluss vorhanden – mehr, als
» wir konsumieren können.
Wie wahr...
Für jedes Bedürfnis gibt es ein entsprechendes
» Angebot.
und hier bin ich kritisch... ist das ein echtes Bedürfnis oder eines das künstlich erzeugt wurde?
Das Thema kommt ja hier (auch von mir) immer mal wieder.
Wer braucht schon G5, wer braucht 100 TV-Programme und mehr? Wer benötigt alle paar Jahre einen neuen Rechner? Wer ein neues Smartphone, einen neuen Akkuschrauber etc pp...?
Bei den meisten dieser "Bedürfnisse" ist eine Hintertür eingebaut: für Werbetreibende.
Konsum und Wachstum der Industrie auf Teufel komm raus.
In Zeiten von Corona hat es auch und insbesondere diejenigen der Medienbranche heftigst getroffen. Da ja jeder ein Stück vom Ruhmeskuchen abhaben möchte fühlen sie Menschen jeden Coleurs berufen sich auf den Bretter der Welt zu präsentieren, neudeutsch Content zu erzeugen, über Dinge zu dozieren, die schon von fast jedem gesagt wurden. Und die Schere zwischen arm und superreich klafft immer weiter auseinander.
Gruß
Ralf
In der Theorie sollten daher alle Menschen zufrieden sein. Doch
» für den Kapitalismus, ein System, das auf ständigem Wachstum basiert, sind
» zufriedene Menschen problematisch.
»
» Deshalb müssen ständig neue Bedürfnisse geweckt werden, um neue Produkte an
» neue Kunden zu verkaufen und das Wachstum von Unternehmen zu fördern.
Gesamter Thread:




























