Forum
Spulenexperimente mit Labor-Netzgerät (Elektronik)
» Hallo Leute,
»
» ich hab hier ein typisches Netzgerät, nicht besonderes, 5A max, 60 Volt
» max. Qualität ist glaub so mittel, hinten hat es große rausstehende
» Kühlkörper. Strombegrenzung hat es auch.
Dieses Netzgerät würde ich keiner Gefahr aussetzen! Wurde ja schon viel gesagt. Benutzt Du Luftspulen oder richtige Eisenkernspulen so wie Vorschaltdrosseln von Leuchtstoffröhren oder so?
»
» Möchte gerne Experimente mit verschiedenen selbstgewickelten Spulen machen,
» auch mal mit dickeren Drähten.
Um welche Art von Spulen es sich handelt weiß man jetzt hier immernoch nicht. Den Zweck solcher Unternehmungen auch nicht.
»
» Kann ich die einfach "kurzschließen" am Neztgerät, will einfach mal die
» Magnetfelder messen (hab dazu ein Gerät) und die Zusammenhänge zwischen
» Windungszahl und Wickelung usw. selber "erleben".
In der Berufsschule hatte ich Lehrbücher vom Europa-Verlag, da steht alles drin. Fachkunde, Fachrechnen, Fachzeichnen.
»
» Belastet das das Netzgerät ? Das ist ja irgendwie ein "Kurzschluß". Geht
» das davon kaputt, oder kann das das ab ?
Wieso willst Du irgend eine Spule so belasten und heiß werden lassen? Eine real verbaute Spule ist eigentlich nicht dafür ausgelegt, dass sie heiß wird im Betrieb, sondern nur ihre Funktion als Induktivität in einem Schwingkreis oder so hat. Bei hoher Frequenz der Wechselspannung hat sie einen höheren Schein-Widerstand als bei einer niedrigeren Frequenz.
»
» Oder soll ich die Spule in den Kreislauf zu einem Verbraucher legen, z.B.
» eine größeren Lampe, ist das besser und "schonender" ?
Was soll das denn jetzt sein? Was willst Du mit der Spule erreichen, "im Kreislauf (also ich verstehe das jetzt als "in Reihe" ) zu einem Verbraucher legen" ? Gößere Lampe?
» Mir ist schon klar, daß die Spulen heiß werden, und die Drähte dick genug
» sein müssen.
Willst Du die Spulen heiß werden lassen und brutzeln? Das will keine Spule! Was willst Du konkret messen? Zu welchem Zweck? Magnetischen Fluß, Feldstärke, Induktion, Suszeptibilität, Temperatur die sie bei Überlastung verheizt, Rauchzusammensetzung, mit Hall-Sensoren oder was?
»
» Vielen Dank für euer Anregungen und Tipps.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:






