Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Spulenexperimente mit Labor-Netzgerät (Elektronik)

verfasst von simi7(R), D Südbrandenburg, 23.12.2024, 15:00 Uhr

»
» Danke, ja ist das dann ein Unterschied, wenn ich so eine Lampe in Reihe
» schalte ?
»
» Von der "Belastung" des Labornetzgerätes ?

Da du von großen Kühlrippen an der Rückseite schreibst, gehe ich von einem (zumindest teilweise) analog geregelten Netzteil aus.
Dort wird also die überschüssige Energie verheizt.
Eine Glühlampe oder ein anderer externer Lastwiderstand würde das anteilig übernehmen.
Vielleicht nennst du mal den Typ des Gerätes.



Gesamter Thread:

Spulenexperimente mit Labor-Netzgerät - osix2, 23.12.2024, 10:18 (Elektronik)
Spulenexperimente mit Labor-Netzgerät - simi7(R), 23.12.2024, 10:35
Spulenexperimente mit Labor-Netzgerät - osix2, 23.12.2024, 13:36
Spulenexperimente mit Labor-Netzgerät - simi7(R), 23.12.2024, 15:00
Spulenexperimente mit Labor-Netzgerät - Theo., 23.12.2024, 15:13
Spulenexperimente mit Labor-Netzgerät - simi7(R), 23.12.2024, 16:08
Spulenexperimente mit Labor-Netzgerät - osix2, 24.12.2024, 17:51
Spulenexperimente mit Labor-Netzgerät - simi7(R), 24.12.2024, 19:16
Spulenexperimente mit Labor-Netzgerät - Gast, 23.12.2024, 18:35
Spulenexperimente mit Labor-Netzgerät - Theo., 24.12.2024, 11:24
Spulenexperimente mit Labor-Netzgerät - osix2, 24.12.2024, 17:54
Spulenexperimente mit Labor-Netzgerät - cmyk61(R), 25.12.2024, 16:59
Spulenexperimente mit Labor-Netzgerät - matzi682015(R), 27.12.2024, 03:21
Spulenexperimente mit Labor-Netzgerät - Hartwig(R), 27.12.2024, 09:06