Forum
Elektronischer Regler für 6V Gleichstromlichtmaschine (Elektronik)
» Wäre es nicht besser, an die Unterseite der unteren Platine ein
» durchgehendes massives Blech zu verschrauben/verlöten/vernieten, das
» ähnliche Dimensionen hat wie die originalen Laschen? Dann wäre die
» Auflagefäche größer und ein Kippen auch in der kurzen Achse vermieden.
» Sonst besteht evtl. die Gefahr, daß sich der Regler losvibriert.
Bei einem durchgehenden Blech braucht der Regler dann aber eine ebene Auflagefläche, sonst entstehen beim Festschrauben mechanische Spannungen, die das Innenleben des Reglers auf lange Sicht beschädigen könnten. Zur Vorbeugung gegen Kurzschlüsse wäre es eventuell angebrachter, auf der Unterseite eine exakt zugeschnittene Kunststoffplatte einzukleben.
Was die Vibrationen betrifft, da kann ich dich beruhigen. Ich fahre einen Polo Bj. 80, der vibriert mindestens genauso stark, und ich hatte noch nie Probleme mit losgewackelten Schrauben. Zur Sicherheit kannst du ja Federringe unterlegen.
--
Es ist unter der Würde eines Technikers, die Gebrauchsanweisung zu lesen!
Gesamter Thread:








































































































