Forum
Kondensator (Bauelemente)
Hallo Unheimlicher
Du bist von einem ganz falschen Verständniss eines Kondensators ausgegengen.
Versuch mal einen Stapel zu bauen indem Du Alufolie, dann ein Papier, das gut isoliert, dann wieder eine Alufolie, bis ein Stapel von ein paar Zentimeter entsteht.
Nun verbindest Du jede 2. Aluplatte (also 1. - 3. - 5. - 7. usw.) elektrisch leitend zu einer einzigen Platte.
Dann von der anderen Seite her genau das gleiche mit den übrigen Platten, so dass Du 2 elektrisch getrennte grosse Platten erhälst. Die aber niergens mit einander Kontakt habe dürfen.
Presse das Ganze gut zusammen, dass die Platten möglichst nahe beisammen sind, einander aber nicht berühren.
Nun gib mal eine spannung + auf die eine und - auf die andere. Du wirst sehen, dass dein Kondensator jetzt eine Kapazität aufweist. Je grösser die beiden Plattenflächen insgesamt sind, desto grösser die Kapazität. Wie dünner das Papier, desto grösser die Kapazität.
Riesige Kapazitäten, wirst Du sehr wahrscheinlich nicht erreichen, da das Ding sofort sehr gross wird und mit zunehmender Grösse, Korona Entladungen und Kriechströme und wer weiss noch Was alles Dein Projekt komplizierter und Dir einen Strich durch die Rechnung machen.
Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
Gesamter Thread:
















