Forum
Geld verdienen mit Verkauf restaurierter Geräte (Elektronik)
» » » Da bist du ganz schnell in der vollen Haftung als Hersteller.......Wie
» » » willst du die Geräteicherheit gewährleisten???
» »
» » Wenn ich mein gebrauchtes Fahrrad, bei dem ich irgendwann mal die Bremse
» » repariert habe, über Kleinanzeigen verkaufe, bin ich dann in der vollen
» » Haftung als Hersteller und muss die Gerätesicherheit gewährleisten?
»
» Genau das meine ich.
Es gibt da einen kleinen Unterschied: Als Benutzer eines Fahrrades liegt es in der Verantwortung des Benutzers, dass das Fahrrad den Anforderungen der StVO entspricht. Wobei die technische Zuverlässigkeit eher eine untergeordnete Rolle spielt - bei Unfällen/Personenschäden steht oft das Fahrverhalten im Vordergrund.. Kaufst Du ein Elektrogerät, hat auch der Verkäufer/Anbieter/Hersteller eine Verantwortung. Dort, wo Zulassungsregeln wie auch z.B. die VDE-Bestimmungen gelten, müssen diese eingehalten werden. Das erfordert aber die Kompetenz einer "Fachkraft". Daher ist eine pauschale Antwort auf deine Frage nicht möglich. Und wie erwähnt, spielen auch Umsatz / Geschäftsidee eine Rolle,
Aber eigentlich ist die Frage ja beantwortet: Du möchtest um etwas Geld zu verdienen, Elektrogeräte restaurieren und verkaufen - also mehr oder weniger öffentlich anbieten. Du sagst auch, dass du keine Fachkraft bist. Wie willst du dann überhaupt die Sicherheit und Zulässigkeit deiner fertigen Geräte beurteilen? Für einen Juristen wäre die Sache wohl klar, wie wird wohl eine Haftpflichtversicherung darüber denken??? Wenn es jetzt um batteriebetriebene Kleingeräte geht, könnte das Vorhaben noch machbar sein.. Netzbetriebene Geräte, bei denen EMI evtl. auch eine Rolle spielt, sind eine ganz andere Sache. Aber selbst wenn du z.B. eine Waschmaschine nur mit Originalersatzteilen reparierst, bist du mit Sicherheit im Grenzbereich - zur Durchführung einer sicherheitstechnischen Überprüfung bedarf es einiger Kompetenzen und deren Nachweise.
Gesamter Thread:












