Forum
Adernendhülsen 10mm² kürzen (Elektronik)
» Moin zusammen,
» ich habe gerade eine UV in Bearbeitung und benötige verschiedene Längen der
» anzuschließenden 10mm² Adern. Mal sind 16mm gefordert, mal 15mm, mal 14mm.
» Je nach Hersteller und Gerät (Hauptschalter, RCD, Verteilklemme...)
» Ich habe hier Endhülsen mit 12mm und 19mm. Ich habe jeweils 19mm
» aufgepresst und dann mit dem dicken Seitenschneider gekürzt. Aber die
» Schnittfläche ist hier nie richtig "schön". Ich habe auch versucht die Ader
» vorzukürzen um dann die überstehende Hülse nach dem Pressen zu kürzen. Auch
» das ist hässlich.
» Mir geht es jetzt nicht vorrangig um die optische Anmutung sondern um die
» Kontaktsicherheit und die max möglich Kontaktfläche.
» Außerdem wurde das Kupfer einer Ader am RCD beim nach hintenbiegel der Ader
» über den Isolierkragen hinaus sichtbar. Gibts da Mindestbiegeradien für
» Einzeladern? Oder habe ich schlicht falsch gepresst?
»
» Welche Tips habt ihr parat.
»
» Gruß
» Ralf
Dafür braucht man eine Kabelschere
https://www.pollin.de/p/printtaster-mikro-eingabetaster-420035
Gesamter Thread:

























