Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Leiterwiderstand messen (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 25.10.2024, 12:16 Uhr

bei sehr niedrigen Leiterwiderständen ist definitiv die Vierleitermessung zu empfehlen. Der Spannungsabfall am Leiter sollte dabei an die Empfindlichkeit des ADCs angepasst werden, um mit bester Auflösung zu arbeiten. Daher empfiehlt sich ein möglichst hoher Messtrom, was aber zur Erwärmung des Leiters führen kann und auch die Messeinrichtung evtl. thermisch hoch belastet. Wenn man mit gepulst z.B. im ms-Bereich misst mit einem Tastverhältnis 100:1 oder höher, dann kann man sehr hohe Ströme auch ohne Kühlvorrichtungen anwenden. Und der ADC eines µC misst ja ohnenhin diskontinuierlich. Ob man nun den Strom präzise definiert vorgibt und nur den Spannungsabfall am Leiter misst oder ob man Strom und Spannung möglichst gleichzeitig erfasst und daraus den Widerstand errechnet, muss man vielleicht anhand einer Fehlerbetrachtung entscheiden.



Gesamter Thread:

Leiterwiderstand messen - Steffen71(R), 25.10.2024, 08:22 (Elektronik)
Leiterwiderstand messen - Strippenzieher(R), 25.10.2024, 08:32
Leiterwiderstand messen - Eierschale(R), 25.10.2024, 09:03
Leiterwiderstand messen - Steffen71(R), 25.10.2024, 09:12
Leiterwiderstand messen - bigdie(R), 25.10.2024, 11:02
Leiterwiderstand messen - Offroad GTI(R), 25.10.2024, 09:05
Leiterwiderstand messen - Hartwig(R), 25.10.2024, 12:16