Forum
Hilfe bei Schaltung mit Arduino (Elektronik)
» » » Denk daran, dass ein echter Komparator immer einen Pullup am Ausgang
» » » braucht.
» »
» » Die meisten, aber nicht alle.
» »
» » Der 393 aber zweifellos.
» »
» »
» » Der TE scheint mir aber eh auf dem Holzweg.
» Sehe ich auch so
» 1. Würde ich an der Batterie vor der Diode messen. Sapnnungsteiler und
» fertig, will ich eine Entladung über den Spannungsteiler verhindern, reicht
» ein 12V Reed Relais mit einem Öffner, die Spule am 12V Anschluss vor der
» Diode, den Offner vor dem Spannungsteiler für die Messspannung. Wenn der
» Arduino wissen muss, das Netzbetrieb ist, dann reicht ein weiterer
» Spannungsteiler am 12V Anschluss vor der Diode oder auch Widerstand und
» eine 5V Z-Diode und dann auf den Eingang vom Arduino.
Noch einfacher und besser, man überprüft ob Netz vorhanden ist mit Widerstand und Z-Diode am 12V Anschluss und schaltet mit einen Reed Relais an einem Arduino Ausgang den Spannungsteiler der 9V Batterie.
Dann kann man auch im Netzbetrieb periodisch z.B. einmal am Tag/Monat die Spannung der Batterie überprüfen. und im Batteriebetrieb prüft man dann einmal alle 10min oder einmal pro h
Gesamter Thread:






























