Forum
Pico als "Schalter" für 5.5V Ports (Elektronik)
» Meine Idee wäre den Eingangs Widerstand(links) zu entfernen, die drei
» Kontakte, die zu den opto gehen, zu verbinden und das als Masse für den pi
» zu nehmen. Und die drei SchraubKontakte dann mit Gpios zu verbinden und
» somit schalten zu können.
» So müssten die potential frei sein, richtig?!
Nicht richtig.
Den gemeinsamen Anschluss des linken Widerstands-Array verbindest du NUR mit +3,3V vom Pico (Verbindung auf der Leiterplatte zu "U+" trennen) und die weiteren Kontakte eben mit den Digitalausgängen. Du musst nur die Schaltlogik im Programm anpassen, da jetzt "Augang=0" den Optokoppler einschaltet und für ein "1-Signal" sorgt.
» Oder muss noch ein Widerstand dazwischen damit die optos nicht zu viel
» bekommen?
Ja.
» Da ja auf beiden Seiten Widerstände sind, die von 5 runter ziehen. (warum
» auch immer!)
Weil du eingangsseitig einen Vorwiderstand für die LED brauchst und ausgangsseitig einen Pullup-Widerstand für die Digitaleingänge der nachfolgenden Logik.
Gesamter Thread:





























