Forum
noch einfacher.... (Elektronik)
Hallo Matthes,
» Edit: Was mich jetzt noch interessieren würde, ob der Reedkontakt bei
» Wechselspannung an der Spule mitschwingt; das tut er höchstwahrscheinlich,
die Gefahr besteht, Füher wurden Reedkontakte auch zuweilen in "Zerhackern" in Messverstärkern eingesetzt.
» das ist ein Mini-Reedkontakt, ca. 14mm lang das Glasröhrchen, hat so knappe
» 3mm Durchmesser, und die Kontaktdrähtchen im Glasröhrchen sind so 6mm lang.
ja, und das ist natürlich von der Geometrie abhängig. Das ist auch einer der Gründe, diese Schaltung wirklich mit einem Brückengleichrichter aufzubauen. Ich hatte derzeit auf sicheres Anziehen des Kontaktes geachtet und dann nocheinmal ein paar extra-Windungen gewickelt. Ansonsten einfach den Kontakt über eine Batterie mit einem Widerstand "bestromen"
(wenige mA durch den Kontakt) und dann dann mit dem Oszi auf saubere Gleichspannung am Widerstand achten!
Gesamter Thread:




















