Forum
High Power LEDs mit Arduino (Elektronik)
Hallo!
» 4 LEDs, 2,2V und einen Strom von 200mA.
» Spannungsquelle 5V
Am technisch sinnvollsten sind alle vier LEDs parallel zu betreiben,
jede mit ihrem eigenen Vorwiderstand. Geschaltet werden sie gegen
Masse mit einem einzigen Transistor.
Das ist die sicherste Lösung, produziert aber am meisten Verlustleistung.
Mit einer stabilen 5V Quelle kannst Du auch wie vorgesehen 2 Stränge
mit jeweils 2 LEDs in Reihe schalten, natürlich jeder Strang mit seinem
eigenen Vorwiderstand..
Problem ist die geringe Spannungsdifferenz zwischen benötigter Spannung
(2x 2,2V + Sättigungsspannung des Transistors ca. 0,3V = 4,5V) und
zur Verfügung stehender (5V).
Das ist nur ein halbes Volt, das zudem noch stark temperaturabhängig ist.
Somit kann der Strom auch ganz leicht über die zulässigen 200mA steigen.
Als Transistor würde ich einen BD241, BD675 oder was ähnliches vorsehen.
Mikee
Gesamter Thread:



