Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Was ist das für ein Bauteil: HP R8200 ? (Elektronik)

verfasst von Altgeselle(R) E-Mail, 07.10.2024, 09:03 Uhr

» Hallo!
»
» Ich habe wohl den Prototyp eines professionellen Audiogeräts geschenkt
» bekommen,
» bei dem der Besitzer nicht wusste, was es tun soll.
» "Prisma Psychoakustik Soundprocessor" steht hinten drauf.
» Es funktioniert, aber weder mit Sinus, noch Dreieck oder Rechteck
» erschließt sich mir seine Funktion.
» Ich werde es also zerlegen und Gehäuse und Bauteile wiederverwenden.
»
» Dort verbaut sind einige ICs, für die ich keine Daten finde.
» z.B. "HP R8200". Es ist ein vierbeiniges IC im normalen 8-poligen
» DIL-Gehäuse.
» Der "ATP 2204" wurde abgeschliffen und neu bezeichnet.
» Das könnte ein Ringmodulator o.ä. sein, aus der Reihe XR22xx könnte es was
» passendes geben.
» Da muss ich noch schauen. Das IC hat 14 Beine.
»
» Sachdienliche Hinweise sind gerne willkommen.
»
» Mikee

Hallo,
ist das Teil alt, ca. ab 1980? Es könnte sich um ein Effektgerät
mit "Eimerkettenspeichern" handeln.
https://de.wikipedia.org/wiki/Eimerkettenspeicher
Durch Zeitverzögerung des Audiosignals und Mischung mit dem
Originalsignal wurden verschiedene Phaseneffekte erreicht.
Das könnte man mit nur einem Sinussignal auf dem Oszilloskop
kaum erkennen.
Es gab auch Geräte, die zusätzliche Frequenzen im Subbass-Bereich
erzeugten.
Stell doch mal ein paar Bilder ein.

Grüße
Altgeselle



Gesamter Thread:

Was ist das für ein Bauteil: HP R8200 ? - Mikee, 07.10.2024, 06:52 (Elektronik)
Was ist das für ein Bauteil: HP R8200 ? - Altgeselle(R), 07.10.2024, 09:03
Was ist das für ein Bauteil: HP R8200 ? - Mikee, 07.10.2024, 12:16