Forum
Steuerung Vaillant Solarthermie defekt (Netzteil mit TNY267) (Elektronik)
» » » Ich hab den Kram von Anfang an mit einer Siemens Logo gemacht, muss
» man
» » » zwar ein bisschen Programmieren, aber das Programm kann ich ohne
» » Probleme
» » » in eine neue Siemens Logo spielen auch nach 20 Jahren
» »
» » Hallo Bigdie, vielen dank für Deinen Beitrag.
» » Klingt sehr interessant, die Solarthermie Steuerung läuft autark von der
» » Heizungssteuerung. Es ist jedoch kein Sensor auf dem Dach, sondern es
» » werden tagsüber in Intervallen die Umwälzpumpe eingeschaltet und das
» » Temperaturdelta geprüft. bei positivem Delta läuft die Pumpe dann
» weiter.
» » Sie berücksichtigt auch die Uhrzeit da in der Nacht in der Regel nicht
» » umgewälzt werden muss
» » wie werden die Siemens Logos programmiert? ist das SPS?
» »
» » Viele Grüße und Dank
» »
» » Holger
» Die Logos programmiert man in der Regel in dem man fertige Bauteile auf den
» Arbeitsplatz zieht und mit Linien verbindet, also auch Schaltuhr, Und
» Glieder Oder glieder analoge Schwellwertschalter usw. Also relativ einfach
» Kostet halt so 150€ ein Basismodul und 50€ die Software. Die bezahlt man
» aber nur einmal und man kann sich dann bisher immer ein kostenloses Upgrade
» auf die nächste Version holen. Das 12/24V Modul hat insgesamt 8 Eingänge,
» von denen 4 auch als Analogeingang 0-10V gehen und 4 Relaisausgänge. Gibt
» auch Erweiterungsmodule z.B. für PT100 oder 1000 Fühler, man kann aber auch
» Adapter PT100 auf 0-10V in der Bucht günstig kaufen
» Wie Geschrieben Zeitschaltuhren sind drin, wenn man möchte auch mit Astro
» funktion und wenn man die Logo ins heimische Netzwerk hängt, kann die sich
» auch die Zeit aus dem Netz holen oder auch von der eigenen Fritzbox. Man
» muss die Uhr also nicht stellen. Die Logo hat auch einen Web Server, man
» kann also die Temperaturen usw auch am PC oder Smartfon im Browser
» anschauen oder auch irgend etwas ein oder ausschalten
Hallo Bigdie, das klingt super,
ich werde als erstes versuchen, das Netzteil wieder hinzubekommen. wenn das nicht funktioniert, probiere ich das mit dem Einspeisen einer externen DC Spannungsversorgung. Das Original System hat, wie du ja auch geschrieben hast, bescheidene Funktionen. als mal ein Vaillant Techniker für die Wartung (Austausch der Flüssigkeit und Korrektur der Uhrzeit) da war, das war besonders bescheuert, da die Anlage eine komplett verstellte Uhrzeit hatte und somit immer in der Nacht zirkuliert hatte und da natürlich dann nichts anlag. Am Tag brutzelte das Ding am Dach vor sich hin .... tztztztz. ist halt nur eine Quartz Uhr und nach 8-9 Jahren läuft das ding mal daneben) Ich hatte Ihn nach einer Möglichkeit gefragt, das System um eine App/Web zu erweitern--> 3000€ sollte das kosten... so wichtig war das dann auch nicht mehr
Viele Grüße
Holger
Gesamter Thread:
























