Forum
Messungen in einer fertigen CMOS-Schaltung (Elektronik)
Hallo Gemeinde, ich habe in den 90ern ein Modell des Düsseldorfer Rheinturmes gebaut, der hat die größte Dezimaluhr der Welt an seinem "Ständer", die Uhrenschaltung und alles, was ich damals dazukonstruiert habe, sind ein IC-Grab aus ca. 85 CMOS-ICs, Gatter, Zähler, Treiber, Flip-Flops, etc., aus der 40xx- und 45xx-Reihe, alles gefädelt. Kann ich im spannungsfreien Zustand der Schaltung mit einem normalen Durchgangsprüfer eines Multimeters Verbindungen nachverfolgen und prüfen, ohne dass die CMOS-Strukturen gefährdet sind oder kaputt gehen? Wenn das Multimeter z.B. 3V Betriebsspannung hat, ist das im Durchgangsprüfungsmessbereich weniger gefährlich als wenn das MM mit 9V betrieben ist? Wieviel Spannung liegt an den Messpitzen an? Was vertragen die verbauten und verschalteten CMOS-ICs an Messpanungen zwischen jedeweden zueinander in Verbindung stehenden Pins?
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:



