Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fundstück der Woche: Gleichtaktstörungen (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 16.09.2024, 15:30 Uhr

Moin Ralf,
»
» für mich war der Inhalt dieses Videos doch recht lehrreich. Diese Thematik
» kommt in meinem Arbeitsumfeld so gut wie nie vor.
Da gibt es keine Ableitströme???
» Sicher mag es sein, dass in dem Film einige falsche Aussagen vorkommen. Für
» mich als Mensch der sich mit diesem Thema nicht soooo auskennt, wäre es
» natürlich sehr hilfreich, wenn jemand einen Verweis auf ein "besseres"
» Video posten könnte.

das wird es so nicht geben. Hier wurden eben die Ableitströme als "Seuche der Elektronik" definiert und dann entweder aus Unkenntnis/Ignoranz oder gar absichtlich, um Klicks zu erhaschen, als Horrorszenario beschrieben. Da muss man natürlich Automotive, Chipdesign und Med-Tech nennen, um das Gefahrenpotenzial noch zu unterstreichen. Also geht es hier um ein eher künstlich definiertes Thema.
Willst du also wirklich zu den Zusammenhängen Infos haben, dann würde ich zuerst Literatur über Ableitströme, Geräteschutzklassen und Anwendungsbereiche empfehlen. Primärinfos aus Unterlagen nach DIN/ISO bzw. VDE. Die sind nicht frei erhältlich, Aber es gibt Lehrbücher, im Web wahrscheinlich auch Vorlesungstexte.
Ignoriert wurden auch allgemeine Regeln zur Messtechnik, wie sie xy bereits nannte.
Richtige Entwickler in den genannten Bereichen sollten sich mit Messtechnik und Ableitströmen auskennen, sonst wären sie fehl am Platze. Auch dieser Hinweis im Video ist also überflüssig und soll nur die scheinbare Wichtigkeit dieses Videos unterstreichen.
Für Messadapter wie das kurz gezeigte USB-Messinterface gibt es ein Manual mit Spezifikationen, in denen auch der Schutz der Eingänge beschrieben ist. Mit Kenntnis der Ableitströme, dem richtigen Vorgehen beim Versuchsaufbau und Kenntnis der Daten der benutzten Gerät sollte somit alles klar sein.

» Ich möchte ja schließlich etwas dabei lernen.

Dann würde ich zuerst auf seriöse Quellen achten, allein die Aufmachung des Videos weckt Zweifel an dessen Glaubwürdigkeit:

Zum Beispiel der leuchtende Lügenstift und das Zeichen für "Bio-Hazard" - wohl wegen der "Seuche" - schlimmer geht's doch nicht!

» Vorlesungen über dieses Thema zu besuchen ist mir nicht möglich. Und über
» passende Literatur verfüge ich nicht. Ob deren Informationsgehalt dann auch
» noch so weit herunter gebrochen dargestellt wird, dass einer wie
» meinereiner das auch vollkommen auf meinem Level durchdringen kann, sei
» zudem dahin gestellt.

jetzt untertreib mal nicht......

Hartwig
»



Gesamter Thread:

Fundstück der Woche: Gleichtaktstörungen - cmyk61(R), 15.09.2024, 16:48 (Elektronik)
Fundstück der Woche: Gleichtaktstörungen - Hartwig(R), 15.09.2024, 19:51
Fundstück der Woche: Gleichtaktstörungen - Eierschale(R), 15.09.2024, 22:25
Fundstück der Woche: Gleichtaktstörungen - matzi682015(R), 16.09.2024, 02:24
Fundstück der Woche: Gleichtaktstörungen - cmyk61(R), 16.09.2024, 09:57
Fundstück der Woche: Gleichtaktstörungen - Hartwig(R), 16.09.2024, 15:30