Forum
Seitenschneider (Elektronik)
» » Ok, das leuchtet ein. Also soll man Kabelbinder nur mit großen
» » Seitenschneidern abknipsen? Mit denen man auch NYM oder NYRUZI
» durchknipst?
»
» Eigentlich hat man sowas im Gefühl.
» Wobei mir der Bruch deines Knipsers immer noch nicht erklärbar ist. Da
» müsstest du doch Druckstellen in der Hand haben.
klar, mit Cu-Draht <1,6mm schafft man das kaum - Herstellungsmängel mal ausgeschlossen. Als die ersten Seitenschneider dieser Bauart aufkamen (aus 2mm Stahl "geformt", üblich waren früher eher geschmiedete/gefräste Werkzeuge), waren gebrochene Klingen nicht so selten. 1,6 mm Cu-Draht sind 2mm², das ist schnell überschritten, und wenn man die Werkzeuge beim Schneiden verkantete oder sie öfter mal als "Klaubaum" zum Aushebeln einsetzte, kam es auch schon mal zum Bruch - die gehärteten Schneiden reagierten schnell mit Bruch auf jede Biegebeanspruchung.... Die klassische Bauart gibt es ja noch, meist im Preisbereich >50€ als Elektronik-Seitenschneider.
Gesamter Thread:


















