Forum
SPlan - Tutorials / Bibliotheken (Elektronik)
» Mit der Bibliotheksphilosophie komme ich noch nicht so recht klar. Da gibts
» unterschiedliche Dateiformate.
» Für SPrint fand ich vor längerer Zeit verschiedene, riesige Sammlungen. Für
» SPlan leider fast nichts.
Splan 7 Bibliotheken kann man in 8 übernehmen, umgekehrt geht es leider nicht. Gibt im Forum eine Tauschbörse für die Bibliotheken, aber ganz ehrlich, da hab ich noch nie oder zumindest sehr lange nicht mehr vorbei geschaut
https://forum.abacom-online.de/phpBB3/viewforum.php?f=5
Du hattest Version 7, wenn ich nicht irre. Wenn du oben über der Bibliothek links auf das Ordner Symbol klickst und dann auf Bibliotheken, kannst du dir auch eine eigene anlegen, auf einem beliebigen Speicherort. Bei mir z.B. im Synologie Nas ordner und wenn du dann auf Verwalten klickst, kannst du die einzelnen Abschnitte z.B. Dioden von der Standard in die eigene Bibliothek kopieren. Bei mir liegen sie in dem Synologie Ordner auf meinen verschiedenen PCs, und sobald die Verbindung zum Nas haben, synchronisieren die sich. So habe ich also auf allen Rechnern die gleiche Bibliothek. Das geht natürlich auch mit der Google Cloud nur unterstützen die kein Win7 mehr. Ansonsten du kannst aus jeder zeichnung ein Bauteil machen, Weis nicht, was du mit Architektur meinst, aber auch Türen und Fenster kann man zeichnen und zu einem Bauteil machen, Man kann sogar den Maßstab in Splan ändern. Was natürlich nicht geht, ist ein Türsymbol, bei dem man dann Breite und Anschlagseite in einem Dialog auswählt Gut, rechts oder Links kann man dann im Plan ändern, gibt oben 2 Symbole für Waagerecht und senkrecht spiegeln. Aber für eine 60 oder 80 cm breite Tür muss man dann 2 Bauteile machen
Das ist z.B meine Splan 7 Bibliothek. Habe halt viele Sachen fürs 5mm Raster angepasst
https://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20240903101644.zip
Gesamter Thread:



