Forum
Biokraftstoff zur Stromerzeugung (Elektronik)
wir haben an unseren beiden Fahrzeugen beides - und wir nutzen auch beide Fahrzeuge zu zweit.
Meine Frau gehört zur Klasse "Zwerg" ggg und muss ihren Sitz und die Spiegel regelmäßig anpassen.
Wenn sie dann den Fiat benutzt wird es doof, weil manuell verstellbarer Spiegel.
Bei den Sitzen indes ist die Elektrik IMHO überflüssig. Wenn ich den C5 fahre muss ich mich erstmal ins Fahrzeug reinquälen um dann den Sitz elektrisch meinen 191cm anzupassen.
Die ganzen Assistenzsystem (incl. der netten Testberichte leistungsstarker Boliden im TV) halte ich für Schwachsinn.
Wann gibt es der Verkehr auf unseren Straßen mal her, solch hohe Geschwindigkeiten zu fahren, dass ESP, ESR, Allrad zu fahren?
Wer cruist denn durch Feld und Wald (außer Landwirte und Forst) und braucht einen Audi mit Allrad?
Kann es sein, dass das Wissen um derlei Unterstützung dazu verleitet, schneller als sinnvoll und erlaubt zu fahren?
Elektrischer/hydraulischer Kofferraumantrieb - wasn Quatsch. Alles regelmäßig Fehlerquellen und Energieschlucker.
Apropos Energieschlucker: die ganzen Systeme sind ja elektronisch gesteuert - aber hier ist Sparsamkeit auch ein großes Fragezeichen.
Mein alter 7er (E65) brauchte mit angeschlossenem Servicetester bescheidene 45A. Kein Wunder dass die Batterie 110Ah braucht und entsprechend kurzlebig ist.
Ob das heute besser ist? Ich wage es zu bezweifeln.
Ich frage mich zudem, wieso der Motorraum immer verbauter wird. Miniaturisierung findet hier wohl nicht statt. Wenn ich an die ersten Winchester LW - oder gar die Plattenstapel denke. Was die Teile an Elektronik brauchten - und der Strom. UNd wenn man sieht, wie sich die Mechanik und Elektrik damals bei FloppyLW verkleinert haben - warum klappt das im Kfz mutmaßlich nicht?
Auf Klima mag ich eher nicht verzichten. Es fällt mir bei diesem Klima immer schwerer längere Strecken ohne Klima zu fahren. Und Fenster auf ist auch nicht sooo gut.
Und dann waren da noch Dinge die es mal gab aber die vom Markt verschwunden sind: Latentwärmespeicher für bessere Winternutzung, bürstenlose Lichtmaschine mit Antriebsfunktion aus den kleinen Zusatzakkus, der 525e/325e von BMW - ein wahres Sparwunder trotz großem Hubraum,.
» Es gibt Tausende von Dingen die das Leben bequem machen.
» Es ginge auch ohne. Vieles sogar besser. In allen Lebensbereichen.
ja, zB die sensorgesteuerten Cerankochfelder. Ich kenne viele Menschen die fast daran verzweifeln oder immer mal wieder die Kindersicherung aktivieren.
Oder die neue Abzugshauben aus der Ceranfläche heraus. Wer braucht sowas?
Ich versuche mich in manchen Bereichen an den Profianwendern zu orientieren. Die benutzen keine eletrische Pfeffermühle, kein elektrisches Küchenmesser zum tranchieren.
Aber Brot mag ich eher nicht von Hand schneiden. Dafür sie die meisten Toaster Schrott. Nicht mal Brötchen kann man in die Teile reinstecken. Ok, dafür verwende ich eh den Backofen.
Apropos Haushaltsgeräte: ich habe bis vor kurzem meine alte Miele zum Besten gehalten. Bis sie unerhört zu müffeln begann. Dann starb vor 1 Jahr meine Schwiegermutter. Wir übernahmen ihre 4 Jahre alte Bosch - mit Touchscreen, Weichspülerautomatik und so nen Krempel. Ich bin von den Möglichkeiten und der Laufruhe der Maschine total begeistert. Und das für ehemals 800 Teuro.Wenn ich dran denke, wie oft ich beider Miele die Stoßdämpfer gewechselt habe, die immer häufiger porös und rissig werdenden Gummiteile - was mich das alles gekostet hat... und die Verrenkungen.
Ähnliches gilt für den Backofen. Der neue gebrauchte AEG ist um Welten besser (gleichmäßigeres Backergebnis) als mein alter von AEG.
Beim Geschirrspüler halte ich mich von Tabs und Co fern. Nichts ist günstiger als das gute alte Pulver. Selbst wenn ich Klarspüler und Salz brauche - aber das erfreulich selten wegen weichem Wasser.
Gruß
Ralf
Gesamter Thread:



























