Forum
Biokraftstoff zur Stromerzeugung (Elektronik)
» Verpackungsmaterialien noch aus Blättern oder Papier bestand war das wohl
» kein Problem. Aber geh mal shoppen und nimm Deine Tupperdose mit. Wenn ich
» 6-8 Sorten Wurst oder Käse kaufe, muss ich ja auch alles noch trennen -
» schon aufgrund unterschiedlicher Haltbarkeit, Grundstoffen -
» Edelschimmelkäse macht sich nicht so gut an Edamer - zumindest maulen dann
» die hungrigen Mäuler.
»
Evtl bin ich ja zu alt für das System, aber in der DDR gab es Schnittkäse, Camembert und den Harzer Stinker Und wollte ich Schnittkäse, dann hat mir die Frau vom großen Rad 5 Scheiben abgeschnitten und in Papier verpackt und genauso war das bei Wurst und Fleisch. Es gab einfach nur wenige Sachen in Kunststoff verpackt. Und auch heute frag ich mich mitunter wozu man 50 Sorten Jogurt im Regal braucht. Wenn ich mal süß mit Frucht essen will, nehme ich Quark (leider auch aus dem Kunststoffbecher), Beeren aus dem Garten oder Gefrierschrank oder auch mal Marmelade und rühre das zusammen. Da ist dann wenigstens auch Frucht drin und nicht nur Aroma. Ich habe vermutlich 15 Jahre keinen solchen Jogurtbecher mehr gekauft. Aber das wird ja auch immer mehr, Jogurt reicht ja nicht, jetzt muss das Skyr sein und Anderes, drin ist eigentlich überall das gleiche, dicke Milch, Zucker und Aroma. Ich habe aber oft den Eindruck, die stark verarbeiteten Lebensmittel in den regalen werden immer mehr und gleichzeitig die unverarbeiteten weniger. Ein Stück Rindfleisch oder Schwein bekommt man im Sommer beim Discounter fast nicht mehr, aber die Regale sind voll von solcher Gammelfleischzubereitung mit Marinade. Ein einfaches Stück TK Fisch findet man kaum noch, nur noch schlemmerdingens, wo man den Fisch unter dem Teig suchen muss Hähnchenbrustfilets natürlich mit 8% Flüssigwürze, also bezahlt man Salzwasser. Der Butter muss man Rapsöl zusetzen und dieses Gebräu dann wegen dem Mehrwert auch noch teurer verkaufen als die reine Butter, dabei kostet Rapsöl ein Bruchteil der Butter. Das komische ist, die Leute kaufen das. Heute muss auch jeder einen Thermomix haben oder eine Heißluft Fritte. Ich wüsste gar nicht, was ich damit anfangen soll. Wenn ich ein Schnitzel essen möchte, mache ich keine Packung auf, ich nehme Fleisch, klopfe es schön dünn, paniere es und lege es in die Pfanne mit Butterschmalz. Ohne E-Nummern, ohne Hefeextrakt und was es heute noch alles im Chemiebaukasten gibt.
Gesamter Thread:



























