Forum
Korrision/Rost (Elektronik)
Um eine dünne LDPE plastikhülle um genau zu sein...
» » Hallo!
» »
» » » Nimm eine Mineralwasserflasche mit Kohlensäure, lass sie stehen. Bei
» » einer
» » » Plastikflasche ist nach 3 Monaten kaum noch Kohlensäure zu schmecken,
» » bei
» » » Glas dauert das länger. Pump den Fahrradschlauch auf, lass das Fahrrad
» 6
» » » Monate unbenutzt stehen, das meiste des Reifendruckes ist weg. Nimm
» » einen
» » » Kunststoffreservekanister voller Benzin. Lass ihn 2 Jahre stehen. Der
» » » Kanister hat sich deutlich erkennbar zusammen gezogen. Blas einen
» » » Luftballon stramm auf, verschließe ihn gut. Nach einer Woche sieht er
» » gar
» » » nicht mehr so prall aus.
» » »
» » » Alle diese Behälter sind dicht, trotzdem entweicht der Inhalt.
» »
» » Nimm einen Koffer, der explizit dafür bestimmt ist, Feuer zu
» widerstehen.
» » Ist sogar nur ein Kunststoffkoffer mit Dichtung.
» » Lege wichtige Dokumente oder Bargeld hinein.
» » Nach einem Jahr ist alles verschimmelt.
» »
» » Ich glaube das Problem ist nicht allzu weit vom Problem der
» Fragestellerin
» » entfernt.
»
» Natürlich gibt es Behältnisse, die optimiert sind. Uboote, Raumschiffe und
» auch feuerfeste Koffer, auf die übliche Daumenregeln aus gutem Grund nicht
» zutreffen. Hier geht es um ne Plastiktüte in einer Pappschachtel.
»
» » Die Silica-Kügelchen, die man allenthalben bei irgendwelchen Dingen
» findet,
» » könnten hier schon helfen.
»
» Wenn man sich an das Ablaufdatum hält. Sonst sind die irgendwann nutzlos.
» Bei der Verpackungsart recht flott sogar.
»
» »
» » Mikee
Gesamter Thread:








