Forum
Nochmal Bosch AL 3620 CV (Elektronik)
In der DDR waren die wertvoll
So einer hat 20 Pfennig gekostet
https://www.pollin.de/p/kohleschicht-widerstand-1-8-ko-100-stueck-221451
Nach der Währungsunion hab ich mir bei Conrad so ein Sortiment gekauft, damals 100 DM
https://www.conrad.de/de/p/419117-kohleschicht-widerstand-sortiment-axial-bedrahtet-5-1-set-419117.html
Da waren die DDR Widerstände drin, sahen zumindest identisch aus. In der DDR hätte ich für diese Widerstände also 1200 Mark bezahlen müssen ohne Schubladenkasten bei einem Monatslohn von 800 Mark
Allerdings hab ich diese Behälter nicht für die Widerstände benutzt, denn dafür hatte ich schon Kästen aus der DDR und die waren schon beschriftet. In dem Kasten aus dem Bild sind bei mir Kondensatoren.
Und irgendwann habe ich mir auch mal noch von 0,22 -10 Ohm dazu gekauft und auch noch Werte über 1 MOhm. Reicht für mein Leben. für 20 DM mehr gabs damals auch Metallschichtwiderstände aber dafür war ich zu geizig, sowas kannte ich in der DDR auch nur vom Hörensagen. Heute würde ich sie evtl kaufen, aber ganz ehrlich, hab auch mit den Kohleschicht noch keine negativen Erfahrungen gemacht, ergo werden bei allem, was ich bastele immer noch einige DDR Widerstände drauf sein, auch wenn ich sie für D-Mark gekauft habe.
Hat mich jetzt doch mal interressiert, Mal in ein Fach gegriffen und einen 39k Widerstand heraus genommen und gemessen. Der hat 38,972 kOhm. Finde ich nicht schlecht für einen 35 Jahre alten Kohleschichtwiderstand
Gesamter Thread:








