Forum
Arbeitspunkt Diode (Elektronik)
Hallo!
z.B. Z-Diode:
Eingangsspannung 15-30V, Z-Spannung 10V.
Fallen also am Vorwiderstand 5 bis 20V ab.
Damit variiert der Strom um den Faktor vier.
Wo muss ich den Arbeitspunkt möglichst hinlegen, damit die Z-Spannung möglichst wenig variiert?
Ist es eher 1mA, 10mA oder sogar 30mA?
Letzterer Strom erwärmt die Diode schon ordentlich (300mW), dann ändert sich dann auch die Temperatur.
Was hat das für Folgen? Kompensiert sich evtl. irgendetwas durch geschickte Auslegung?
Bei LEDs interessiert der Lichtstrom in Abhängigkeit des Durchlassstromes.
Bei Gleichrichterdiode meistens die max. Verlustleistung, bzw. Auslegung des Kühlkörpers.
Mikee
Gesamter Thread:
Arbeitspunkt Diode - Bernd123, 12.08.2024, 06:38 (Elektronik)
Arbeitspunkt Diode - Offroad GTI
, 12.08.2024, 11:00

Arbeitspunkt Diode - Mikee, 12.08.2024, 12:21
Arbeitspunkt Diode - cmyk61
, 12.08.2024, 12:46

Arbeitspunkt Diode - Bernd123, 12.08.2024, 13:18
Arbeitspunkt Diode - Hartwig
, 12.08.2024, 23:24

Arbeitspunkt Diode - Bernd123
, 13.08.2024, 05:09

Arbeitspunkt Diode - Hartwig
, 13.08.2024, 11:07

Arbeitspunkt Diode - xy
, 13.08.2024, 11:10

Arbeitspunkt Diode - cmyk61
, 19.08.2024, 13:41

Arbeitspunkt Diode - cmyk61
, 13.08.2024, 12:44
