Forum
Muss ich selber basteln oder gibt es sowas schon (Elektronik)
Ja, die ISDN-Anlagen hatten schon schöne features.
Ich hatte damals eine Auerswald 40xx irgendwas.
Dafür gabs Erweiterungsplatinen, potentialfreie Relaiskontakte, Nachwahl um den TÖ zu betätigen etc pp
Vielleicht kommst Du mit diesen Geräten Deiner gewünschten Lösung näher?
Gruß
Ralf
» Zuhause läuft eine Fritzbox 7590 und dahinter hängt eine Telefonanlage per
» ISDN. Und diese hat unter anderem jede Menge AB-Ports, so viele, das ich 4
» davon zum Schalten benutze. Hängt z.B. im Garten ein Telefon, und wenn ich
» eine interne Nummer wähle, bekommt der Türöffner der Haustür Strom.
»
» Und das habe ich oft gebraucht. Bin kein Smartfone Junky und wenn die
» Haustür mal hinter einem zufällt war das immer eine zuverlässige Notöffnung
» ohne Gewalt und ohne Schlüsseldienst. Da die 4 selbstgebauten
» Anschaltrelais, die die Rufspannung auswerten auf eine Siemens Logo gehen,
» kann man mit weiteren Nummern auch noch anderes Schalten.
» Nun ist aber ISDN ein aussterbender Standard, bzw ist der schon
» ausgestorben. Neue Fritzboxen wie die Glasfaserbox haben weder extern noch
» intern ISDN Port.
» Rein die Telefonie im Haus und Türsprechen usw. bekomme ich irgendwie auch
» ohne die Telefonanlage hin, aber AB ports gibt es auch nur 1 oder 2 Je nach
» Fritzbox und deswegen suche ich eine Kiste, die man anrufen kann und dann
» per Nachwahl mit DTMF Ton mehrere Sachen schalten kann. Vom Chinesen gibt
» es diverse Platinchen, die den Ton auswerten können, aber kein Gerät,
» welches Bei Rufspannung praktisch den Hörer abhebt und irgendwann wieder
» auflegt. Das einzige was ich gefunden habe ist dieses
» https://pc-print.de/shop/Bigware_Shop_2_0/schaltrelais-teleswitch-p-157.html
» Das hat aber nur einen Kanal. Und wenn ich da 4 kaskadiere, bin ich schon
» bei 200€ und ehrlich gesagt würde ich das am liebsten auf 8 erweitern.
» Ergo muss ich wohl das automatische Telefon selbst erfinden. oder kennt ihr
» irgend so ein Feriggerät oder auch einen Schaltplan.
Gesamter Thread:







