Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Tonarmleitung die zweite (Bauelemente)

verfasst von Hartwig(R), 04.08.2024, 19:18 Uhr

» » Hallo,
» » Was hat die Tonarmlitze jetzt mit dem Mischpult zu tun - außerhalb eines
» » Tonarms bietet die eigentlich wenig Vorteile? Oder übersehe ich da was?
» » Hartwig
»
» Hallo Hartwig, innerhalb meines Mischpultes will ich die Eingangs- &
» Ausgangsbuchsen und Potis und der Platine damit verbinden, die
» Tonarmleitung ist halt schön dünn und flexibel, deshalb nehme ich die,
» einfach als abgeschirmte NF-Leitung.

Hallo Matthes,
dünn und flexibel ist die Leitung natürlich - im Tomarm kommt es primär ja auf diese mechanischen Daten an. Aber selbst in hochwertigen Tonarmen wurden oft nicht-abgeschirmte Leitungen (auch nicht gemantelt), der Tonarm besteht ja in den meisten Fällen ohnehin aus einem Metallrohr. Da Tonabnehmer eine geringe Kanaltrennung haben (selbst bei hochpreisigen Systemen 20-35dB Übersprechdämpfung), gibt es auch da keine Problme (siehe die von Altgeselle genannten Kapazitäten). Daher würde ich in einem Mischpult eher ein vernünftiges abgeschirmtes Kabel nehmen. Solltest du noch irgendwo ein nicht mehr benutztes SCART-Kabel haben, könntest du z.B. daraus die Einzeladern nehmen - die sind auch flexibel, dünn und sogar für Videosignale geeignet. Ich verwende für solche Zwecke meist RG174 oder eben "ausgebautes".
Hartwig



Gesamter Thread:

Tonarmleitung die zweite - matzi682015(R), 03.08.2024, 22:20 (Bauelemente)
Tonarmleitung die zweite - Altgeselle(R), 04.08.2024, 09:42
Tonarmleitung die zweite - Hartwig(R), 04.08.2024, 14:15
Tonarmleitung die zweite - matzi682015(R), 04.08.2024, 14:36
Tonarmleitung die zweite - simi7(R), 04.08.2024, 14:51
Tonarmleitung die zweite - Hartwig(R), 04.08.2024, 19:18
Tonarmleitung die zweite - bigdie(R), 05.08.2024, 06:48