Forum
Tonarmleitung (Bauelemente)
Sehe ich ziemlich genauso
Tonarmleitung ist dafür optimiert so leicht und beweglich wie möglich zu sein um den Tonarm nicht zu behindern, dafür ist die abschirmung falls überhaupt vorhanden nur minimal
Als allgemeine koaxiale Audioleitung empfehle ich RG174, ist weit robuster und besser abgeschirmt
Wenns im Mischpult symmetrisch-differeziell läuft dann sind auch die verdrillte Aderpaare aus Ethernet-Leitungen sehr gut, solange die echtes Kupfer sind
» » » » Tonarmleitung
» » »
» » » darunter verstehe ich die (sehr) dünnen flexiblen Kabellitze zwischen
» » » Tonabnehmersystem und dem Geräteinternen Anschluß
» »
» » Ja genau, und die will ich für mein Mischpult anwenden.
»
» Nein, das geht nicht. Diese Litze sind im Tonarmrohr vom Plattenspieler,
» fast immer ungeschirmt und sollen den Tonarm bei seiner mechanischen
» Bewegung nicht behindern.
» Innerhalb vom Mischpult benötigst du eigentlich kein abgeschirmtes Kabel,
» es kommt ganz wichtig auf das Platinen-Layout an.
» Kannst auch Cinch-Kabel nehmen, Stecker ab- und auf gewünschte Länge
» zerschnippeln.
Gesamter Thread:





