Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Tipp für Labornetzgerät gesucht (0-200V DC und bis ca. 5A) (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 23.07.2024, 13:56 Uhr
(editiert von Hartwig am 25.07.2024 um 20:14)

Hallo,
hier mal ein Beispiel (nein, keine Röhrenschaltung!), was grob Deinen Ansprüchen genügen könnte und ohne irgendwelche Exoten aufzubauen ist. Ich hab mir die Schaltung nicht im Detail angesehen, aber auch für den Bereich bis 200V wäre die Aufteilung in vor- / Nachregelung wahrscheinlich sinnvoll. Ob man die Vorregelung mit einem Triac oder Thyristor macht, ist vielleicht Geschmackssache.
Die gezeigten Daten mögen ok sein, Bei den Spannungen würde mich die Regelung bei (extremen) Lastwechseln mehr interessieren, ebenso das Verhalten beim Einschalten und Ausschalten. Da findet man oft die Schwachpunkte bei Eigenbauten oder Billigteilen. Es spielt schon eine Rolle, ob beim Hochfahren oder beim Stromausfall für kurze Zeit einige -zig Volt mehr am Ausgang rumgeistern, auch wenn es nur ms dauert....

https://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren-Geschichtliches/Roehren-Netzteile/400V-Netzteil/Kapitel1.htm

Entschuldigung, Vorschlag passt nicht, hatte den Punkt hinter ca als .5A interpretiert... :-(
mit Brille wär das nicht passiert.



Gesamter Thread:

Tipp für Labornetzgerät gesucht (0-200V DC und bis ca. 5A) - Pit1509(R), 23.07.2024, 10:42 (Elektronik)
Tipp für Labornetzgerät gesucht (0-200V DC und bis ca. 5A) - Hartwig(R), 23.07.2024, 13:56
Tipp für Labornetzgerät gesucht (0-200V DC und bis ca. 5A) - bigdie(R), 24.07.2024, 13:30
Tipp für Labornetzgerät gesucht (0-200V DC und bis ca. 5A) - matzi682015(R), 24.07.2024, 13:44
Tipp für Labornetzgerät gesucht (0-200V DC und bis ca. 5A) - Eierschale(R), 24.07.2024, 15:49
Tipp für Labornetzgerät gesucht (0-200V DC und bis ca. 5A) - Pit1509(R), 25.07.2024, 08:11