Forum
Smart home Steckverbinder (Bauelemente)
Ich werde das ganze verlegte Kleinspannungszeugs mit 12 oder 24V (option auf 48V) betreiben.
Damit reduzieren sich die Stromstärken der versorgten Geräte auf den Hauptleitungen. Spannungswandler sind ja kein Problem und das 3,3V und 5V Material soll so dicht wie möglich an die Komponenten gelegt werden.
Von meinem Vorhaben vieles mit DMX zu steuern bin ich noch nicht ganz weg.
Aber erst mal der Kernbohrungen erledigen und die neue Hausversorgung und die Heizung installieren.
Gruß
Ralf
» Übrigens an meinen Heizkörperthermostaten von AVM hatte ich damals schon
» mal die Leitungen für KNX gelegt. Die dienen jetzt für die Stromversorgung
» der Fritz Teile. Hab AA Dummy Batterien von ELV eingelegt. Da passt auch
» ein Step Down Wandler von Traco mit drauf, welcher 3,3V aus gibt. In der UP
» Dose an der Wand ist eine Netzwerkdose mit Keystonmodul und auf ein
» geringeltes Telefonhörerkabel hab ich einen 8-poligen Westernstecker
» gecrimpt. Das geht dann zum Thermostat.
» Nur beim letzten ist das noch nicht. Da werde ich wohl 5V Spannungswandler
» rein basteln, denn der hat 3 Batterien.
Gesamter Thread:














