Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Smart home Steckverbinder (Bauelemente)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 09.07.2024, 18:28 Uhr
(editiert von cmyk61 am 09.07.2024 um 18:38)

Hi,

ich habe ein ähnliches Problem.
Ich habe in meinem Haus eine Ringleitung für Kleinspannungsversorgung gelegt.
Steckverbinder sind entweder total globig, teuer oder nicht "idiotensicher" - vor allem wenns drum geht dass die Göttergattin die Verbraucher auswechselt.

Hintergrund: meine Frau hat jede Menge blink blink und Leuchtobjekte mit LEDs - zu Weihnachten nette Häuschen etc.
Ich wolle das weiter spinnen und möchte Kleinverbraucher (Nachtlichter, Switches etc pp da anschließen. Querschnitt den ich gelegt habe ist 10mm² - 2x - verteiler bauen, per ESP oder shelly fernschalten...
Sehr interessant sind Steckverbinder im Stile des schwedischen Möbelhauses: 2-adrig mit Entriegelungsschutz, max 3A. Blöderweise sind die in D gräßlich teuer.
Also kann man auch nicht ne Verlängerung aufschneiden weils einfach zu kostspielig ist - bei den mittleren Mengen die ich benötige.
Allerdings habe ich den Hersteller in China ausgemacht. Die Gehäuse und die Crimpkontakte gibts leider nur in größeren Mengen: 5000 Gehäuse bzw 15000 Crimpkontakte - zusammen liegt man dann bei ca 350 Euro (Angebot von 2022) . Das ist dann ein Spottpreis je Verbinder.

Vielleicht kommen wir irgendwie zusammen und machen ne Art Sammelbestellung?

Gruß
Ralf






» ich habe ein laufendes 24V verdrahtetes Smart home und wollte wegen
» Erweiterung etwas weiter denken. Ich möchte alle Wago, Lüsterklemmen,
» Lötverbindungen die sich überall befinden mit Steckverbindungen nach und
» nach ersetzen.
» Jetzt gibt es ja zig verschiedene und wollte euch nach einer günstigen
» Variante fragen was ihr empfehlen könnt.
»
» Max. U= 24V dc
» Max I= 1A
» Kabelquerschnitt: Verdrahtungen sind nahezu alles mit Netzwerkkabel
» ausgestattet. Größtenteils mit starrer Ader, es sind aber auch welche mit
» Mehrader.
» Verriegelung wäre gut oder genug Kraft, damit die Verbindungen nicht durch
» unbeabsichtigtes "Fummeln" in der Verteilerdose auseinander gehen.
» Federklemme wäre super.
»
» Ich dachte an Phönix Stecker mit beidseitigem Schraubterminal oder
» Federklemme für die Kabel direkt. Im Wartungsfall also sehr schnell zu
» wechseln. Die sind aber etwas teuer und aus meiner Sicht
» überdimensioniert.
»
» Wagos sind etwas zu groß, Lüsterklemmen naja ;-) , aber vielleicht habt ihr
» was besseres, was ihr empfehlen könnt.
»
»
»
» Freue mich auf Vorschläge.



Gesamter Thread:

Smart home Steckverbinder - Taifuhn(R), 08.07.2024, 08:25 (Bauelemente)
Smart home Steckverbinder - Hartwig(R), 08.07.2024, 11:00
Smart home Steckverbinder - NoName, 08.07.2024, 18:06
Smart home Steckverbinder - ollanner(R), 08.07.2024, 18:33
Smart home Steckverbinder - bigdie(R), 09.07.2024, 07:33
Smart home Steckverbinder - cmyk61(R), 09.07.2024, 18:28
Smart home Steckverbinder - bigdie(R), 10.07.2024, 07:55
Smart home Steckverbinder - cmyk61(R), 10.07.2024, 08:52
Smart home Steckverbinder - bigdie(R), 10.07.2024, 10:39
Smart home Steckverbinder - Eierschale(R), 10.07.2024, 08:19
Smart home Steckverbinder - cmyk61(R), 10.07.2024, 09:01
Smart home Steckverbinder - bigdie(R), 10.07.2024, 11:38
Smart home Steckverbinder - cmyk61(R), 10.07.2024, 12:34
Smart home Steckverbinder - bigdie(R), 10.07.2024, 12:55
Smart home Steckverbinder - cmyk61(R), 10.07.2024, 13:19
Smart home Steckverbinder - bigdie(R), 10.07.2024, 15:03