Forum
Fernmelder für ausgelöste Mausefallen? (Elektronik)
Servus Zusammen,
mein Mausefallen-Auslöse-Melder ist leider zu lange für den Betreff, dabei gefällt mir das Wort doch so gut
Ok zum Thema: Wir haben neulich auf dem Spitzboden ein Nagetier-Skelett (vermutlich Maus) und eine mumifizierte Maus gefunden. Anscheinend war das Problem schon länger bekannt weil auch eine, noch scharfe, Mausefalle (ohne Köder ) rumsteht.
Das ist zwar kein Wohn- oder Lagerraum aber da sind Leitungen verlegt die angeknabbert werden könnten und auch so finde ich den Gedanken, dass da Nagetiere im Haus rumlungern und vielleicht doch einen Weg in den Wohnbereich finden eher unschön. Darum will ich da ein paar Schlagfallen aufstellen. Ich hab mit dem Modell PowerCat im Gewächshaus gute Erfahrungen gemacht (gibt es bei vielen Händlern, das war der erste Suchmaschinentreffer: https://toom.de/p/maeusefallen-powercat-2-stueck/4256571 ) Die Fallen muss man regelmäßig kontrollieren.
Auf dem Spitzboden kann ich nicht aufrecht gehen, es ist relativ staubig und es ist im Sommer extrem heiß und schwül. Außerdem muss ich da so eine Dachlukenleiter oder wie das Ding heißt runterklappen was immer Dreck im Wohnbereich macht. Darum würde ich die Fallen gerne mit einem Fernmelder versehen, der mich in irgendeiner Form informiert wenn eine Falle ausgelöst hat.
Das ganze sollte möglichst Wartungsfrei sein, also bis auf Falle neu spannen und gelegentlich Batterie wechseln will ich damit nichts zu tun haben. Außerdem sollte es auf Anhieb funktionieren, kaum störanfällig und möglichst simple umzusetzen sein. (Ja ohne µC und nix mit Funk und so weiter, hab leider keine Zeit für ein Bastelix-typisches Projekt mit Overengineering an allen Ecken und Enden)
Hab mir überlegt die Mausefallen mit einem Kontakt zu versehen, der schließt wenn die Falle auslöst. Dann alle Fallen-Kontakte parallel an eine Batterie und dazu eine LED oder einen Summer. Batterie und Summer/LED könnte ich in den Wohnbereich hängen wo man regelmäßig vorbeischaut, die Kabel gehen dann durch die Klappleiter-Luke hoch in den Spitzboden zu den Fallen.
Was verwende ich als Kontakt an den Fallen? Wenn so eine Schlagfalle auslöst kann die schon mal 10cm weit hüpfen und entsprechend hart aufschlagen. Was wäre da geeignet?
Gibt es auch noch eine simple Methode zu erkennen wenn eine Leitung unterbrochen ist? Mir ist schon klar, dass da dann etwas mehr Aufwand nötig wäre aber solange das noch immer einfach genug ist und keine exotischen Bauteile nötig sind wäre das auch ok.
Glaub ich hab mal alles zusammengeschrieben was mir zu dem Thema gerade so einfällt.
Gesamter Thread:






