Forum
Stombegrenzung beim Laden von Pufferakku (Elektronik)
hi,
einfach zum Verbraucher parallel schalten ist nicht das Gelbe vom Ei.
Wozu der Pufferakku?
Vielleicht finden wir eine passendere Lösung wenn DU uns schilderst, um welches Gerät es sich handelt und weshalb überhaupt mit Akku gepuffert werden soll.
Ich würde eher zu einem Elko tendieren falls ein möglicher höherer ANlaufstrom das Problem darstellen sollte.
Um einen Akku zu laden, benötigt man eine Ladespannung die höher als die Akkuspannung ist.
Desweiteren muss gerade bei Li-Akkus beachtet werden, dass sie nicht überladen werden. Das erfordert eine Ladekontrollschaltung.
Ansonsten läuft man Gefahr, dass der AKku explodiert.
Soweit meine unmaßgebliche und unvollständige Meinung.
Gruß
Ralf
»
» Ich habe ein 12V Netzteil mit 1A Ausgangstrom und daran angeschlossen ein
» Gerät auf dem ebenfalls 1A angegeben ist. Nun soll ein kleiner Pufferakku
» zwischengeschaltet werden.
» Leider habe ich auf das Netzteil und das Endgerät keinen Einfluss, sondern
» muss mit den Gegebenheiten Arbeiten.
»
» Ich möchte 3 Li-Ion oder LiPo-Zellen in Reihe mit entsprechendem PCB
» Parallel zum Endgerät schalten, für die Ladung aber max. 300mA verwenden.
» Dass das für die Akkus nicht unbedingt gesund ist und die Ladezeit sehrt
» lang sein kann ist hierbei unerheblich und wird akzeptiert.
»
» Kennt jemand eine Schaltung oder einen Baustein ... mit dem Man eine
» einfache Strombegrenzung realisieren kann? Hier im Kompendium gibt es
» folgenden Artikel
»
» https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0204132.htm
»
» Jedoch kann ich mit der reinen Prinzipschaltung nichts anfangen.
»
»
» Danke und Gruß
»
» timmee
Gesamter Thread:





