Forum
Trafodimmer (Elektronik)
» » Hallo Gemeinde, ich hatte vor einiger Zeit schon das Thema zu meinem
» » speziellen Trafodimmer gepostet. Ich habe meine
» Werkbank-Schreibtischlampe
» » mit M-Kern-Trafo drin, 230V/12V/56VA (oder so, die Leistungsangabe) mit
» » diesem Trafodimmer extern an einer Steckdosenleiste betrieben,
» stufenlose
» » Helligkeitsregelung, ohne Geräusche ging das. Jetzt habe ich eine andere
» » Schreibtisch-Werkbanks-Leuchte angeschlossen, ebenfalls mit M-Kern-Trafo
» » ~50VA drin, und da kommt aus meinen Aktivboxen ein Surren und Summen,
» das
» » je nach Phasenanschnitt halt anders klingt. Wie kriege ich das weg?
» Warum
» » ist mit dem ersten Trafo nix zu hören, aber mit dem anderen Trafo sehr?
»
» Erwacht da nicht dein Forscherdrang. Die Geräte kannst du doch bestimmt
» zerstörungsfrei öffnen.
» Also der Steller ist noch der selbe, nur die Leuchten sind anders aber
» ähnlich?
edit: Ja, der Steller bzw. der Trafodimmer ist derselbe, am selben Platz, beide Lampen haben einen M-Kerntrafo drin.
man lese doch meinen Post richtig
Die beiden Schreibtischlampen habe ich geöffnet, es ist jeweils wie bereits gesagt ein M-Kern-Trafo drin, Die erste Schreibtischlampe habe ich Schussel zerdeppert, da war kein Brummen in meinen Aktivboxen zu hören hier am PC; dann habe ich eine andere, die 2. Schreibtischlampe angeschlossen, und jetzt brummen die Aktivboxen, je nach Einstellung des Trafodimmers.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:





