Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Seltsamens Verhalten eines Leitungsschutzschalters (Elektronik)

verfasst von Strippenzieher(R) E-Mail, Fläming, 13.06.2024, 16:27 Uhr
(editiert von Strippenzieher am 13.06.2024 um 16:39)

häufig betroffen Fabrikat Geyer, andere selten
Nach langer Untätigkeit bildet sich Oxid auf den Kontakten neben den eigentlichen Berührungspunkten.
Irgendwann gibt es eine Verschiebung der Kontakte zueinander um µm - wenn dann zufällig kein Strom fließt, der das Oxid wegbrennt - Unterbrechung.
» die Sicherungen mal aus- und
» wieder-anzuschalten.
nicht abwegig, manchmal hilfts, manchmal nicht
einschalten "mit Schmackes"
» gab es ein leises Geräusch
typisch, wenn ein kleiner Lichtbogen ein "Hindernis" wegbrennt
auch schon gewesen: die Phasenschine war nicht da, wo sie sein sollte - ging jahrelang und irgendwann nicht mehr.



Gesamter Thread:

Seltsamens Verhalten eines Leitungsschutzschalters - bastelix(R), 13.06.2024, 00:47 (Elektronik)
Seltsamens Verhalten eines Leitungsschutzschalters - Strippenzieher(R), 13.06.2024, 16:27
Ursache gefunden - Danke - bastelix(R), 22.06.2024, 00:05
Ursache gefunden - Danke - matzi682015(R), 22.06.2024, 15:30
Ursache gefunden - Danke - bigdie(R), 22.06.2024, 15:46
Ursache gefunden - Danke - Katermerlin(R), 23.06.2024, 12:20