Forum
Seltsamens Verhalten eines Leitungsschutzschalters (Elektronik)
Servus Zusammen,
ich hab da heute eine seltsame Erfahrung mit einem LS (ABB S201 B16) gemacht. Der sichert die Steckdosen und die Deckenlampen im Büro meiner Frau ab.
Der LS hatte nicht ausgelöst, auch nicht der RCD. Die Steckdosen und Deckenleuchten, die darüber abgesichert sind, waren aber Stromlos (Spannungsfrei hab ich nicht geprüft - die Deckenleuchten waren halt dunkel und der PC ging nicht an).
Vorschlag meiner Frau war, die Sicherungen mal aus- und wieder-anzuschalten. Ich meinte, dass Sicherungen so nicht funktionieren. Hab es dann aber trotzdem gemacht und bei dem einen LS der den Raum (mutmaßlich komplett) absichert gab es ein leises Geräusch beim wieder einschalten und dann war plötzlich Strom da (Deckenleuchten, Steckdosen).
Was wir in den letzten Monaten geändert haben: Wir haben die alten Deckenleuchten durch vier https://www.pollin.de/p/ledvance-led-deckenleuchte-lunive-vela-24-w-1420-lm-3000-k-538653 ausgetauscht. Zwei Leuchten sind parallel an einem Schalter, die anderen beiden haben ihren eigenen Schalter. Neulich ist mir aufgefallen, dass die LED-Leuchten beim einschalten erst mal einige Sekunden flackern bis sie stabil leuchten. Alle Leuchten, egal ob ich sie einzeln einschalte oder alle zusammen und alle flackern im gleichen Takt. Eventuell hat das LED-Flackern etwas damit zu tun.
Ich mach mir jetzt grad etwas Sorgen, weil ich nicht verstehe was da genau nicht passt und sich die Sicherungen anders verhalten als ich das erwarte. Machen die LED-Panels ein Problem oder liegt es am LS oder was komplett anderem?
Gesamter Thread:













