Forum
war - Druckschalter jetzt: Akku-Obsoleszenz (Elektronik)
» » Eine Lösung die darauf hinaus läuft den Akku wieder herzustellen fand
» ich
» » nicht.
» Das wäre bei Lithiumakkus auch im wahrsten Sinne des Wortes
» "brandgefährlich"!
» https://accundu.de/brandgefaehrlich-akkus-wiederbeleben
Man muss halt die Tiefentladung verhindern und das geht auch. Mein Tablet vom gleichen Hersteller liegt den ganzen Winter irgendwo herum, weil ichs nicht brauche. Fahre ich es herunter ist der Akku nach einem halben Jahr voll, wenn ich wieder starte. Fahre ich nicht herunter , dann macht es das Gerät bei 10 oder 15% Akkustand selber und hat dann beim Einschalten die 10%.
Beim Chromebook ist es anders. da kann man auch runter fahren, der Akku wird trotzdem leer, aber nie tief entladen.
Mein Handy war noch nie leer, da weis ich es nicht. Aber wenn man natürlich so Sachen wie " Find mein Gerät" zulässt, was Google derzeit ausrollt, dann bleibt z.B. Bluetooth permanent ein, auch wenn man es abschaltet.
Die Laptps liegen ich der Regel auch nicht so lange herum ohne Strom. In 4 Wochen ist der Akku aber nicht leer, aber auch nicht mehr voll. Im Ruhezustand. Herunter fahren tue ich den Laptop fast nie.
Gesamter Thread:














