Forum
LED-Blinker (Elektronik)
» » » Woran liegt das?
» » Elko Reststrom zu groß?
» » C1 ungepolt versuchen (Antireihenschaltung notfalls)
» » R1 zu groß?
» » temperaturabhängig?
» » Zu Basis-Emitter antiparallel eine Diode, vll. ist T1 unzufrieden über
» die
» » auftretende neg. Basisspannung.
» » Und nebenbei wundert mich, dass die Schaltung gelegentlich funktioniert:
» » über C1 kann nur Wechselstrom fließen, die pos. Halbwelle fließt via
» » Basis-Emitter und die neg. fließt wo? Muss sich durch R1 quälen.
» » siehe auch Phasenschieber oder
» » https://www.elektroniktutor.de/signalkunde/rc_osz.html
» » und schön die mathematische Herleitung aufdröseln
»
» omg! Ich hatte mich die letzten Wochen mit der Laplacetransformation
» beschäftigt, vielleicht (bestimmt) wird es mit ihr übersichtlicher... aber
» zum Mathematiker ist es ein sehr weiter Weg für mich...
»
» Ja, es ist seltsam, im Moment blinkt sie wieder nur sehr schwach leuchtend,
» aber die Frequenz ist gleich; ich beobachte das jetzt mal. Es ist gerade
» 10:20 Uhr.
»
» Vielleicht ist ein Phasenschieber mit 3 Elkos besser? Und ich müßte noch
» Elkos haben, die ungepolt sind.
»
» Edit: 12:00 Uhr: gerade blinkte sie heller, aber jetzt schon wieder nicht
» mehr.
Ist eine Wolke vor der Sonne?
Gesamter Thread:








