Forum
Oszilloskop Empfehlung (Elektronik)
»
» Ganz ehrlich? Aber klar doch. Wenn man merkt, dass man für etwas Gescheites
» eben mehr Geld ausgeben muss, dann ist das eben so.
» Schließlich hat man das Teil so gut wie ein Leben lang, also geb ich lieber
» einmalig mehr aus.
» Und wenn ich mir so die Macken ansehe, die beschrieben werden, nehm ich
» noch viel lieber mehr Geld in die Hand, als mir für über 100€ eine digitale
» Pinkelschüssel andrehen zu lassen.
» Aber das bezüglich der Kontaktprobleme und Potentialfrei ist ein guter
» Hinweis, darauf werde ich beim Kauf achten.
Mag sein, ich stamme noch aus einer anderen Zeit. Mir wurde bei gebracht, so genau wie nötig und nicht so genau wie möglich und ich musste 3 Wochen in den Ferien arbeiten um mir mein erstes analoges Multimeter kaufen zu können. Und im Ernst, ich hab noch keine Macken entdeckt. Bin vorher auch ohne Oszi klar gekommen, weil mir der Aufwand zu groß war, den russischen Röhren Oszi, der vermutlich irgendwo jenseits der 25 kg wog aus dem Regal zu holen. Seit das Teil griffbereit da hängt, nehme ich das sogar mal schnell mit ins Auto. Also selbst, wenn ich irgendwann mal Macken erkenne und der Meinung bin, ich brauche unbedingt was Besseres, dann bleibt das mein Zweitgerät und wird vermutlich auch dann noch öfter benutzt, als das Bessere, weil mich einfach die Größe und das Bedienkonzept überzeugt hat. Und würde der jetzt plötzlich sterben, weil es mir runter fällt, Display im Eimer, ich würde auch 250€ statt der 115 dafür ausgeben und mir ein neues kaufen, weil es mir gefällt.
Gesamter Thread:




















