Forum
Oszilloskop Empfehlung (Elektronik)
» » Hallo, vielleicht ist da bei Pollin etwas dabei für Dich, 3 Vorschläge,
» » eines für knapp über 100.-€, und zwei, die nicht viel können, für
» weniger
» » als 100.-€ (Spielzeugkategorie???):
» »
» https://www.pollin.de/p/owon-lcd-oszilloskop-mit-multimeter-hds242-2-kanal-40-mhz-830955
» »
» https://www.pollin.de/p/joy-it-oszilloskop-jt-dso-lcr500-500-khz-3-in-1-831124
»
» » https://www.pollin.de/p/joy-it-mini-handheld-oszilloskop-dso-200-831134
»
» Das erste dieser Liste mag in einigen Fällen noch ganz brauchbar sein, aber
» die beiden letzten sind echt nur verwendbar, wenn ein astabiler
» Multivibrator mit einigen kHz untersucht werden soll. Wer so etwas kauft,
» kauft mit Sicherheit zweimal.
»
» 2-Kanal ist aus meiner Sicht häufig notwendig, Mit einem Kanal stösst man
» zu oft an Grenzen. Das alte Röhrenoszi steht bei mir in der Ecke der
» Werkbank und wird immer noch oft genutzt (ich habe 2 alte Hameg),
» allerdings meistens als Komponententest, eine Funktion, die ich bei den
» modernen Digitalen vermisse. Manchmal habe ich auf dem digitalem Signale,
» die sich nicht vernünftig triggern lassen, mit denen das Hameg keine
» Probleme hat. Beim Röhrenoszi kann man Fotos machen, ohje, wie schön ist es
» da, digital einfach auf "Speichern" zu drücken und das Ergebnis per USB zu
» übertragen.
Beim Hameg-Röhrenoszi Fotos machen?? Wie geht/ging das? Es gab ja glaube ich auch Oszi-Röhren mit Speicher-Bildschirm oder so...
» So kommt es, dass ich entweder das batteriebetriebene 2-Kanal nutze, oder
» das Röhrenteil. Das 230V-4-Kanal-Digitalteil dagegen wird extrem selten
» benutzt, eigentlich eine Fehlinvestition.
Verkaufe es doch dem TE, wenn er sowas haben will, das schrieb er ja Eingangs. Aber vielleicht überlegt er es sich jetzt anders.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:




















