Forum
Ergebnisse Akku Messung (Elektronik)
» Hallo zusammen,
»
» vor ein paar Tagen hatte ich eine Frage zu den Canon Foto Akkus.
» Mittlerweile habe ich meine Messungen abgeschlossen. Ist vielleicht für
» jemanden interessant.
» Ich habe an einer konstanten ohmschen Last mit 11 Ohm entladen und ca. 6 V
» als Entladeschlussspannung angesetzt.
» Gemessen wurden Li-ion Akkus für die Canon 7D (Nennspannung 7,2 V).
»
» Akku 1 und 2 sind Nachbauten von Baxxtar. Schon einige Jahre alt.
» Ladezyklen kann ich echt nicht schätzen.
» Akku C ist ein original LP-E6 von Canon. Deutlich älter als die beiden
» anderen.
» Akku Neu ist ein original LP-E6NH von Canon. Neu gekauft, erst ein mal
» geladen.
»
» Messergebnisse der mit der oben beschriebenen Art entladenen Akkus (auf dem
» Akku angegebene Werte in Klammern):
»
» Akku 1: 1502 mAh (2040 mAh); 10,5 Wh (14,7 Wh)
» Akku 1: 1273 mAh (2040 mAh); 9,0 Wh (14,7 Wh)
» Akku C: 1678 mAh (1800 mAh); 11,8 Wh (13,0 Wh)
» Akku Neu: 1829 mAh (2130 mAh); 12,9 Wh (16,0 Wh)
»
»
»
Ist genau meine Erfahrung. Und die Ersatztypen waren sicher nicht die billigsten, sonst wären die noch schlechter.
Meine Erfahrung auch bei anderen Typen
Die Nachbauten haben neu schon weniger Kapazität wie die originalen, obwohl oft mehr drauf steht
und sie altern turbomäßig. Hatte schon welche, die waren nach einem Jahr Platt.
Zu meiner jetzigen Kamera (2022) hab ich mir gleich noch einen Akku dazu gekauft. Ich nutze aber auch noch die 2 Akkus der Vorgängerkamera gekauft 2011 und die haben geschätzt immer noch mehr als 80% ihrer Kapazität. Von Nachbauten bin ich geheilt
Gesamter Thread:







