Forum
"Spannungsausgleich" für eine Steckdose ? (Elektronik)
Getauscht habe ich bereits:
LNB
Multischalter
Kabel vom LNB zum Multischalter
Kabel vom Multischalter zum TV (extra gezogen)
(Kabel vor ca. drei Jahren)
-> Die Kabel sind fünffach geschirmt
» » Mal ein ganz dummer Gedanke dazu, aber wie alt sind deine Koaxkabel?
»
» also sooo dumm ist der Gedanke gar nicht.
» Vor Jahren hatte ich einige male das Problem, dass die Kabel trotz
» Abdichtung (vielleicht nicht gut genug?) Feuchtigkeit über das
» F-Stecker-Ende gezogen hatten. Das Dielektrikum verändert dabei wohl seine
» Eigenschaften - zusammen mit der Sonneneinstrahlung bekam das Dielektrikum
» und damit das Kabel eine frequenzabhängige Zusatzdämpfung. Manche Programme
» waren daher nicht betroffen, andere waren gänzlich ohne Signal. Abhilfe
» temporär: mal eben neue Freileitung gezogen um das defekte Kabel zu
» identifizieren. Als dann das Kabel als Übeltäter feststand, habe ich es
» erst mal 20-30cm gekürzt und mit einem neuen Stecker versehen. Siehe da: es
» funktionierte alles wieder.
»
» Diese Sache mit der Alterung von Leitungen kann auch im Netzwerkbereich zu
» einem Problem werden. Auch und gerade weil viele Komponenten
» Kabeldämpfungen automatisiert durch zB Mehrfachsendungen und
» Geschwindigkeitsreduzierung ausglichen werden. Bis irgendwann mal
» sporadisch unerklärliche Fehler auftauchen (weil zB timeout) die auch noch
» temperatur- und wetterabhängig zu sein scheinen.
»
» Gruß
» Ralf
»
» Das
» » Thema sollte zwar eigentlich seit >10 Jahren durch sein, aber mit
» einfach
» » abgeschirmten Kabeln (nur Drahtgeflecht, ohne Folie) gab es früher immer
» » wieder Probleme, wenn jemand in der Nähe ein schnurloses Telefon hatte.
Gesamter Thread:





























