Forum
18650 Schutz (Elektronik)
» Hallo, ich habe hier einen 18650er Akku 3,7V 2Ah, den möchte ich mit einer
» Solarzelle max. etwa 10-11V und etwa 0,16A aufladen. Sollte ich da einen
» 7805 anklemmen und dahinter so einen 5V USB-China-Lade/Entladeschutz?
» Oder besser ganz von vorn:
» Die Markise hat einen Lichtsensor, der war hier schon einmal Thema, und
» einen Windsensor. Dummerweise gibt es keinen Regensensor und es ist nicht
» immer so, dass sich rechtzeitig vor Regenbeginn die Sonne hinter einer
» Wolke versteckt. Der Windsensor produziert bei ausreichend Wind etwa 1V eff
» mit ca. 50Hz. Wenn er das tut, fährt die Markise sofort ein, bei weg
» bleibender Sonne erst zeitverzögert, z.Z, auf 10 min eingestellt. Um die
» Markise bei Regen einzufahren plane ich einen Regensensor, der ein 1V 50Hz
» Signal erzeugt und über die Umschaltkontakte eines Relais anstatt des
» Windsensors mit der Markisensteuerung verbunden wird.
» Um die 1Veff 50Hz zu erzeugen braucht die Platine eine Betriebsspannung.
» Netzspannung anzapfen, Steckdose montieren, Steckernetzteil einstecken und
» damit die 1V erzeugen geht zwar, aber irgendwie erschien mir die Akkulösung
» eleganter, 18650 mit 3,6V und 18650 mit 3,7V und die Solarzelle einen alten
» Solargartenlampe sind vorhanden. Im Datenblatt des DW01A stand, dass er nur
» 10V aushält.
Ist denn die Ladeelektronik der alten Solargartenlampe auch vorhanden? Würde ich gleich mit nutzen. Dann hast ja alles beinander.
Gesamter Thread:


















