Forum
18650 Schutz (Elektronik)
» » » » » Regensensor, der ein 1V 50Hz
» » » » » Signal erzeugt
» »
» »
» » » Der Windsensor erzeugt das und wenn ich das richtig verstanden habe
» will
» » er
» » » dort auch den Regensensor praktisch parallel schalten. Der Windsensor
» » » erzeugt aber sicherlich eine Frequenz, die von der Drehzahl abhängt
» und
» » » keine konstanten 50 Hz.
» »
» » Ab 1V 50Hz reicht es, dass die Markise einfährt. Bei stärkerem Wind
» kommt
» » auch mehr Spannung bei höherer Frequenz.
»
» Und deshalb meine Frage, ob die Frequenz überhaupt eine Rolle spielt oder
» nur ein Nebenprodukt des Sensors ist.
» Was wäre einfacher, als einen Spannungsteiler an die Steuerung zu schalten
» und die Auslösespannung (Gleichspannung) zu ermitteln.
Hört sich einfach an, allerdings weiss ich nicht, ob nicht doch vielleicht ein Trafo verbaut ist, ob die Frequenz statt der Spannung ausgewertet wird.
Auf der Leiter mal eben so eine Spannung anschließen und zeitgleich am Boden die Anzeige der Windstärke im Auge behalten ist nur mit viel Aufwand machbar und besser mit einer 2. Person durchzuführen.
Gesamter Thread:


















