Forum
Geiger -Müller- Zählrohr (Elektronik)
Ok, zur Schaltungstechnik: Wie schon weiter unten erwähnt, gibt es wahrscheinlich effektivere Hochspannungswandler als die Kaskadenschaltung. Ungewöhnlich finde ich die Abstufung 200 - 300 - 400 V. Hat das einen bestimmten Grund? Betrifft das ein bestimmtes Zählrohr? Hersteller geben z. B. für den Arbeitspunkt eine Spannung, bezogen auf die Anfangsspannung des Plateaus (Datenblatt!) + 100-150V an. Da könnte eine feinere Abstufung als 100V sinnvoll sein. Da der Stromverbrauch ohnehin gering ist, sollte eine Einstellmöglichkeit einfach zu gestalten sein. Ist ein Gerät mit Kaskade bereits vorhanden, kommt es auf die Abstufung der Kaskade an, wie die Schaltstufen ausfallen. Im Normalfall wird die Hochspannung ja bei Inbetriebnahme eingestellt oder bei Wartungen korrigiert - da braucht es wahrscheinlich keinen Hochspannungsumschalter. Vielleicht reichen da Lötbrücken auf der Platine.
Gesamter Thread:

















































