Forum
Geiger -Müller- Zählrohr (Elektronik)
» Mein Bildungsweg begann, aber ich musste meine Studien unterbrechen, um
» eine Ausbildung zu absolvieren. Bisher hatte ich keine Möglichkeit,
» Praxiserfahrung durch Praktika oder ähnliches zu sammeln, und daher blieb
» mein Wissen größtenteils theoretisch. Die Chance, die mir geboten wurde,
» verdanke ich einer Bekanntschaft. Es ist mein Wunsch, diese Gelegenheit
» bestmöglich zu nutzen und mich in der Elektrotechnik weiterzubilden. Jede
» Hilfe, die mir dabei unterstützt, diesen neuen Weg erfolgreich zu
» beschreiten, wäre für mich von unschätzbarem Wert
ich kann mir diesen Bildungsweg nur schwer vorstellen, den Du da beschreibst. Ich habe das erste Lehrjahr Vollzeitschule gehabt, Berufsfachschule für Elektrotechnik, jeden Donnerstag von früh bis spät nur in der Metallverarbeitung, U-Stahl Feilen, bohren, drehen, Gewinde schneiden, mit Meßschieber auf genau 0,05mm schlußendlich mit der Schlichtfeile bearbeiten, an den anderen Tagen Fachkunde E-Technik, Fachrechnen E-Technik, Fachzeichnen, dann Werkstatt "Messen und schalten", usw. Dann 2. bis 4. Lehrjahr in einem Betrieb, Schaltschränke und Frequenzumrichter mit bis zu 5MW Leistung zusammenschustern. So müßte es auch bei Dir laufen, ich verstehe das nicht, was Du schreibst "...Bildungsweg begann... Studien unterbrechen, um eine Ausbildung zu absolvieren..." Das war in den 80ern, und damals gab es auch eine Berufsberatung beim Arbeitsamt. Sowas müßte es doch heutzutage sicherlich auch geben, wo Du Dich informieren kannst.
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:

















































