Forum
Bestimmung Elko von einem PC-Mainboard (Bauelemente)
» » » » » Und wenn das dann auch noch durchkontaktierte
» » Multilayer-Verbindungen
» » » » » sind... au weia...
» » » » Sind die Bords vom Rechner immer
» » »
» » » Entlötkolben mit Absaugung wirkt Wunder bei Durchkontaktierten THT
» » » Verbindungen.
» » Selbst mein 80W Entlötkolben hat das nicht warm bekommen. Die
» » Heißluftstation hatte ich damals noch nicht. die Multilayerplatinen
» haben
» » eine Lage nur massen und eine vermutlich für die 3,3V und das ist so
» eine
» » große Fläche, die wirkt wie ein Kühlkörper
»
» Ich habe viele Elkos auf Mainboards getauscht. Meine Methode: Erst einmal
» den defekten Elko mechanisch entfernen, dann die Platine leicht erwärmen,
» da reicht ein Fön. Mit dem recht heissen Lötkolben unter Zugabe (!) von
» viel Lötzinn die einzelnen Drahtstummel erwärmen, das dauert, Geduld. Mit
» der Pinzette herausziehen sobald das Lot schmilzt. Den neuen Elko mit
» kurzen Drähten auf die Löcher platzieren und mit dem Lötlkolben erwärmen.
» Nach und nach erst ein Beinchen, dann das andere im Loch versenken,
» abwechselnd wiederholen bis der Elko dicht auf der Platine sitzt. Auf
» keinen Fall das Heissluftgebläse zum Einlöten nutzen, die Gefahr, dass die
» Platie verbrennt ist sehr groß.
Muss aber ein altes bord gewesen sein, heute gibt es keine Löcher, alles SMD Elkos rund um den Prozessor
Gesamter Thread:



























