Forum
Frage zu RCD-Steckdosen (Elektronik)
Grundsätzlich richtig.
Abwägung: wieviele meiner Geräte haben einen PE-Anschluss und/oder geerdetes Metallgehäuse.
Beim schnellen Überfliegen bin ich beim Toaster, Wasserkocher, Kaffeemaschine und beim Laserdrucker gelandet. Bestimmt 80-90% meiner Geräte haben Europastecker oder Formstecker ohne PE.
Diese Stromkreise würde ich mit RCD ausstatten - oder wie ich im anderen Post schrieb, neue Leitungen provisorisch auf Putz und später irgendwann mal unter Putz.
Gruß
Ralf
»
» Die Netzspannung liegt übrigens nicht nur an dem einen Gerät an, sondern an
» ALLEN Metallgehäusen hinter dem PEN-Bruch
Gesamter Thread:
Frage zu RCD-Steckdosen - Pit1509
, 10.01.2024, 08:49 (Elektronik)

Frage zu RCD-Steckdosen - Offroad GTI
, 10.01.2024, 09:37

Frage zu RCD-Steckdosen - A_Freak, 10.01.2024, 09:47
Frage zu RCD-Steckdosen - gast, 10.01.2024, 09:53
Frage zu RCD-Steckdosen - A_Freak, 10.01.2024, 10:28
Frage zu RCD-Steckdosen - cmyk61
, 10.01.2024, 10:44

Frage zu RCD-Steckdosen - bigdie
, 10.01.2024, 11:27

Frage zu RCD-Steckdosen - Pitsch, 11.01.2024, 17:58
Frage zu RCD-Steckdosen - xy
, 11.01.2024, 19:13

Frage zu RCD-Steckdosen - Der Germane
, 10.01.2024, 09:59

Frage zu RCD-Steckdosen - cmyk61
, 10.01.2024, 10:25

Frage zu RCD-Steckdosen - gast, 10.01.2024, 17:24
Frage zu RCD-Steckdosen - bigdie
, 10.01.2024, 11:59
