Forum
Versuch mit 2 Multimetern (Anfänger) - Erklärung bekommen (Elektronik)
» was Du machen kannst:
» Nimm einen Widerstand von 1MOhm und messe den im 2MOhm Bereich. die Anzeige
» sollte jetzt natürlich 1MOhm zeigen. Legst Du nun das andere DMM parallel
» zum 1MOhm-Widerstand, sollte die Anzeige der Widerstandsmessung auf
» 0,67MOhm (1M || 10M) wechseln. Das die Spannung messende DMM zeigt jetzt
» gleichzeitig die Spannung am 1M-Widerstand an (vorsicht, ich hatte schon
» mal ein altes DMM, bei dem im 200mV Bereich der Ri nur 1M war! aber das
» erkennst Du ja an der Anzeige.). Mit I=U/R kannst Du jetzt den bei der
» Messung vorgegebenen Messstrom ermitteln.
Das habe ich jetzt so verstanden:
richtig?
1M || 10M sind nach meinem bisherigen Wissen aber 0,91M, oder ist das falsch gerechnet?
» So kann man mit einer
» externen Spannungsquelle (einige -zig Volt) in Reihe zum DMM (Ohne
» Parallelwiderstand!) sehr hohe Widertände messen, bis weit über den
» Messbereich des DMM hinaus!)
Das wäre dann das hier, richtig?
» nur das die Spannung nichts sagt und die Leerlaufspannung der Stromquelle
» darstellt, siehe oben
Eigentlich hat mich auch gerade die Leerlaufspannung interessiert (das habe ich schon OffroadGTI gegenüber erwähnt). Ich dachte mir, falls ich z.B. in die Verlegenheit komme nachzumessen, welcher Anschluss eines IC leitend mit der Kühlfahne verbunden ist (oder macht man das anders?), dann wüsste ich gerne welche Spannung ich den Anschlüssen zumute, bei denen das nicht der Fall ist.
Auf jeden Fall danke für die "Nachhilfe"!
Gesamter Thread:













