Forum
Gute Bohrer für Stahl, Edelstahl usw. (Elektronik)
» »
» » Hallo Fritz Wiemer
» » » » Mit diesen Bohrern habe ich gute Erfahrungen:
» » » » https://baer.tools/de/power-bohrer-satz-1-10mm
» » Das sind Billig Bohrer aus dem Baumarkt. Alles Ramsch!
»
» Sicher???
» »
» » » Mir fällt spontan Videa-Stahl oder -Bohrer ein.
» » Das heisst "Vidia".
» Knapp daneben, Widia! Ex Krupp, jetzt widia.com
»
» » Ist aber für Stahl, egal welche Sorte, eher
» » ungeeignet.
» Damit meinst Du nur die Steinbohrer. Widia ist altbewährt beim Drehen.
» Fräsen und Bohren von Stahl und gerade Edelstahl. Widia ist ein Markenname,
» der neutrale Oberbegriff für Zerspanungswerkzeuge aus Hartmetall ist VHM.
» »
» » Also ich Bohre mit dem gleichen Bohrer, manchmal einen ganzen Tag. Ohne
» den
» » Bohrer neu schleifen zu müssen, manchmal mehr als 100 Löcher. In
» » Maschinen-Baustahl.
» » Bohren, ist leider nicht nur einfach ein Loch in irgend ein Material
» » drücken!
» » Da sind schon gewisse Regeln einzuhalten.
» » Zur Kühlung, ist Oel nicht unbedingt geeignet. Zu wenig Wärmeabfuhr.
» » Besser ist eine Wasser-Seife Mischung. Da gibt es extra Zusätze, die man
» » mit Wasser mischen kann.
» » Dann ist die Schnittgeschwindikeit (Drehzahl) auch eine ganz wichtige
» » Zutat. Ebenso der Druck (Vorschub). Bei grösseren Bohrern, eher niedrige
» » Drehzahl!
» » Und das Alles nützt nichts, wenn die Schneidengeometrie des Bohrers
» nicht
» » stimmt. Bohrer schleiffen, will gelernt sein!
» »
» » Billige Bohrer Schleifmaschinen, sind meistens ihr Geld nicht wert. Und
» » Härteversuche solltest Du thunlichst unterlassen. Die Bohrer sind
» nachher
» » ein Fall für die Tonne.
» » Du kannst den Bohrer auch zum Schleifen, in einem Prisma einspannen. Das
» » kannst Du dann auf der Auflage auf Umschlag auflegen. Dann hast du
» » wenigstens beide Schneiden im gleichen Winkel und Freiwinkel. Aber auch
» das
» » bedingt einer gewissen Handfertigkeit und vor allem Uebung.
» » Auch darauf achten, dass Du den Bohrer beim schleifen nicht ausglühst.
» Die
» » Schleifstelle, sollte nich blau werden. immer ein Gefäss mit Wasser zum
» » Abkühlen bereit halten.
» »
» » Lass Dir einmal von einem Fachmann (Mechaniker) erklären, oder zeigen,
» wie
» » man Löcher Bohrt.
» Stimme allen Punkten zu! Den Wunderbohrer für Glas und Edelstahl und PVC
» und Baustahl und Kupfer gibt's nicht.
» Schliff und auch die Wendelung sind auch wichtig. Der Benutzung der
» Handbohrmaschine aus freier Hand sind auch Grenzen gesetzt.
» » Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
» Grüsse, Hartwig
Hallo
Also ich bin da jetzt nur vom Bohren ausgegangen. Was Widia (Vidia, mein Tippfehler) für Vorteile hat, ist mir bestens bekannt.
Nur für den Heimwerker, sind VHM-Bohrer nicht unbedingt das Beste. Und zum Bohren in Stahl, habe ich mit VHM-Borern auch nicht gerade die besten Erfahrungen gemacht. Und Kühlen, bei Hartmetall, muss dann auch gekonnt sein. Sonst lebt die Schneide nicht lange. Die erhitzt sich nämmlich während des Schneidvorgangs und wird beim Austritt aus dem Material direkt ins Kühlwasser stark abgeschreckt. Und das bei jeder Umdrehung. Das killt jede Schneide.
Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
Gesamter Thread:



















