Forum
IGBT (Elektronik)
» https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/Funktechnik/PMD/start.html
»
» Danke für den Link. Wenn jetzt mein Teslatrafo für 3s in Betrieb ist, und
» dann 30s außer Betrieb, wo stört der denn dann? Ich las AM- und
» FM-Frequenzbänder... was sonst noch??? In dem geposteten Link lese ich, daß
» auch Signale aus dem Weltall damit identifiziert werden können. Ja, die
» Sonnenstürme, Polarlichter, etc...
»
» Gibt es eigentlich noch AM-Sender?
Es gibt sehr wohl noch viele AM Sender ! hör mal Abends was sich da auftut .....
» Mein Teslatrafo wird wohl einer sein
» davon.
Jepp ! wenn Du ihn in der Amplitude modulierst schon ! aber die Reichweite wird gering sein und auch sehr breitbandig.
» Wen stört das??
Mich nicht im Geringsten !
....und es kommt wohl darauf an wo man wohnt und allerdings auch zum Glück, welchem Ministerium die FÜ untersteht.
Hatte im ersten Coronajahr mit satten 3 Watt auf 108,5 MHz mit einer selbstgestrickten Groundplane von einem Mast am Dach über Monate hinweg täglich meine eigene Musik ausgesendet ( Reichweite lag dabei so um die 30 - 40 km )
.....niemanden hat das interessiert und nicht nur, weil die Musik so Scheiße war sondern, weil eben auch die FÜ dem Sparbudget unterworfen ist und / oder mein Sender und Antenne gut abgestimmt waren .
Wenn man sowas schon macht, will man natürlich auch niemanden stören und unnötige Aufmerksamkeit erregen !
Wo kein Kläger auch kein Richter !
Die Sendeversuche auf MW habe ich natürlich zeitlich sehr begrenzt gehalten weil die Abstimmung noch nicht ganz passt .
Aber die Leistung, welche in die Antenne geht, ist so um die 25 Watt. ( gemessen mit einer hell aufleuchtenden 220V Glühlampe )
Wieviel davon abgestrahlt werden kann ich nicht sagen, nur dass heute 20 km im dicht verbauten Gebiet überbrückt werden konnten.
Mag die Vermutung nahelegen, dass man da im Freiland wesentlich weiter kommt, weil ja auch MW starke Dämpfung z.B. unter Brückenkonstruktionen erfährt.
lG
Gesamter Thread:

