Forum
IGBT (Elektronik)
» » » » habe nur das Gate mit 10ms Pulsen von 16 Volt versorgt und die
» » Spannung
» » » » zwischen Kollektor und Emitter war unter 10 Volt...
» » » Wieder/immer noch die Tesla-Spule?
» »
» » Hallo !
» »
» » Nicht Teslaspule, sondern in Anlehnung an diese ein Morsezeichen MW
» » Sender.
» »
» » » » wenn auch bei sehr niedrigem Widerstand.
» » » In Zahlen?
» »
» » Habe kein Milliohmmeter ! Aber es ist die Spule welche ich schon
» gezeigt
» » habe.
» »
» »
» » » P.S.: Ein 1200V IGBT ist für diese Anwendung nicht unbedingt die erste
» » » Wahl, da er im Vergleich zur Versorgungsspannung eine große
» » » Kollektor-Emitter Sättigungsspannung hat und in ihm damit eine (sehr)
» » hohe
» » » Verlustleistung umgesetzt wird.
» »
» » Das ist mir schon bewusst, nur ist er das Bauteil welche mir die
» Spannung
» » aushält und er wird auch beim Senden ( ca. 10 Kilometer auf 765khz )
» nicht
» » übermäßig warm, obwohl er am Kollektor um die 600 Volt Spitzen hat und
» in´s
» » Negative um die 400 Volt schlägt....
» »
» » Aber bei dem Versuch gestern, als ich den IGBT abschoss war wie gesagt
» » weniger als 10 Volt am Kollektor und deshalb würde ich gerne wissen, was
» » der Grund dafür sein kann, dass er nun hinne ist.
» » Das Gate hält ja auch beim Senden diesen 16 Volt stand und die Spannung
» ist
» » beim Senden auch wesentlich höher !
» » Also was mögen die Dinger nicht ???
» »
» » lG
»
» ich kenne ja deine Nachbarn nicht, aber mit der 2. Oberwelle landest du in
» einem Bereich, der für Seefunk/Militär vorgesehen ist.....und bei solchem
» Aufbau können die Oberwellen recht kräftig ausfallen....
Danke für den berechtigten Hinweis !
Klar ... ist ja auch kein schöner Sinus der da von der Antenne abgeht, aber so um die 2,3 MHz konnte ich bislang noch nie Funkverkehr in meiner Nähe feststellen.
Allerdings ist auch kein Militär oder ein See in der Nähe !
lG
Gesamter Thread:

